Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 29.Jun, 2007 10:57
von oxpus
Ja, es geht in die "vernünftige" Richtung.
Hoffen wir nur mal, daß das OLG Hamburg endlich mal "auswacht" und "umsetzbare" Urteile fällt.
Und auch, daß der Gesetzgeber hier auch endlich mal eine eindeutige Gesetzesgrundlage schafft, um diese verfluchten Rechtsunsicherheiten aus der Welt zu schaffen.
Auch ist es eine Frechheit, dass man wegen noch so kleinen, meist wirklich nicht bekannten Rechtsverstössen schon saftige Abmahnungen bekommt, die einen als Privatmann schnell in die Insolvenz treiben können.
Hier sollte der Gesetzgeber ebenfalls einen Riegel vorschieben und die Verhältnismässigkeit der Forderungen definieren, bzw. die Vorgehensweise.
Sinnvoll wäre hier eine Regellung, mit der zunächst nur "kostenfrei" abgemahnt wird und erst bei weiteren Verstössen oder Nichtbeachtung der Abmahnung eine Gebührennote, bzw. "Schadenssumme" zum Tragen käme.
Schliesslich kann man nicht alle Rechtsverstösse, Urheberrechte, Patente und Marken kennen, um alle Texte gesetzlich konform zu prüfen.
Geschweige denn der Zeitpunkt, an der der Webseitenbetreiber, bzw. Domäneninhaber für die "fremden" Inhalte haften soll. Also lt. dem OLG HH bereits mit der Millisekunde, mit der ein Beitrag verfasst wurde.
Darüber könnte ich mich permanent aufregen :wall: :x:

Aber nicht falsch verstehen:
Ich will die Haftung der Webmaster nicht abschaffen, sondern eher die Verhältnismässigkeiten auf ein "vernünftiges" Maß rücken.
Soviel sollte man doch nun in einem "modernen" Staat erwarten können.
Aber die "Regeln" des Internets haben es scheinbar weder nach Berlin noch zu einzelnen Gerichten geschafft vorzudringen...

Verfasst: Fr 29.Jun, 2007 13:47
von AmigaLink
Sinnvoll wäre hier eine Regellung, mit der zunächst nur "kostenfrei" abgemahnt wird und erst bei weiteren Verstössen oder Nichtbeachtung der Abmahnung eine Gebührennote, bzw. "Schadenssumme" zum Tragen käme.
Schliesslich kann man nicht alle Rechtsverstösse, Urheberrechte, Patente und Marken kennen, um alle Texte gesetzlich konform zu prüfen.
Da stimme ich voll und ganz zu!

Das Internet ist nicht mehr nur eine Spielwiese für Firmen, sondern jeder Hinz und Kunz kann Problemlos eine eigene Seite hochziehen. Und von Hinz und Kunz kann man beim bestem willen nicht verlangen ein Profi im Rechtswesen zu sein!
Ein Hinweis auf einen Rechtlich bedenklichen teil mit anschließender Abmahnung bei nicht beachten, sollte für den Anfang reichen. Es sei den der Verstoß betrifft eine sache von der nun wirklich jeder wissen müsste das sie Verboten ist!

Verfasst: Fr 29.Jun, 2007 14:01
von oxpus
Genau.
Nur sehen die Gesetzgeber das leider immer noch anders und solange das so ist, kann man sich eben verflucht schnell in der Armut wiederfinden...

Verfasst: Fr 13.Jul, 2007 20:18
von SchwarzeGenetik
hi!

bin am überlegen alle links als text darzustellen. nur wird das sicher den wenigsten gefallen.
meine user sind zwar alle ganz liebe leutchen, doch das muß ja nich so bleiben und manchmal können die ja auch was verlinken wo sie nicht wissen das dies strafwidrig ist.

hab mal gehört, das wenn man z.b die hyperlinks als text darstellt, gilt das dann trotzdem als verbotener inhalt und wird dann auch bestraft. stimmt das?

naja, wenn ich ehrlich bin, kenn ich keine foren die links unterdrücken... deswegen wird man da bestimmt auf abneigung und unverständnis stoßen...

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 00:10
von oxpus
hab mal gehört, das wenn man z.b die hyperlinks als text darstellt, gilt das dann trotzdem als verbotener inhalt und wird dann auch bestraft. stimmt das?
Jein.
Im Zweifelsfalle entscheidet dann wieder ein Gericht.

Aber ich kann Dir diesen MOD hier empfehlen: http://www.oxpus.de/downloads.php?view=detail&df_id=410
Er zeigt im ACP eine Liste der ungeprüften Beiträge an und stellt die Links dar, um diese prüfen zu können...

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 13:05
von modbo
[quote="SchwarzeGenetik";p="74751"]hab mal gehört, das wenn man z.b die hyperlinks als text darstellt, gilt das dann trotzdem als verbotener inhalt und wird dann auch bestraft. stimmt das?
naja, wenn ich ehrlich bin, kenn ich keine foren die links unterdrücken... [/quote]
Selbst Wikipedia macht das. Präzidenzbeispiel ist die namentliche Erwähnung einer Software, welche in Deutschland auf dem Index (Blacklist) steht.
In unserem Motorradportal machen dieses ebenfalls (kleine Anpassung in der bbcode.php). Seineszeitens wurden wir wegen einem Hyperlink abgemahnt (schadenfrei herausgekommen). Die damalige Abmahnwelle bezog sich explizit auf ein Urteil zu Hyperlinks. Text ist kein Hyperlink.

Schon länger gibt es für den Firefox ein Toll, der aus Textlinks wieder Hyperlkinks macht:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/190

Bei bis zu 250 Beiträgen pro Tag ist es nicht mehr praktikabel jeden Post/Link prüfen zu können.

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 14:28
von SchwarzeGenetik
hm... meinst, man kann die links ruhig als text wieder geben. und wer den komfort eines links haben will, muß sich eben sowas installieren...

auch keine schlecht ansicht, denn was interesiert die anderen wenn du strafe zahlen mußt. und so brauchst du dich wenigstes nicht um die links kümmern.

kann man dann wenigstes öffentlich drauf hinweisen das es solche zusatzprogramme für browser gibt ggf zum download anbieten, oder ist das auch wieder verboten?

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 14:59
von oxpus
Text ist kein Hyperlink.
Das ist grundsätzlich erst einmal richtig, aber aus was besteht denn ein Hyperlink?

Richtig: Aus einer Adresse.
Und die muss ja rein der Definition nach nicht als "Link" verwendbar sein, es reicht ja schon, die Adresse als solches zu veröffentlichen, um ggf. belangt zu werden ;)
Denn wie bereits erwähnt, gibt es für diverse Webprogramme Add-Ons und Tools, die auch Text-URL's als "Links" umsetzen und dann wäre der Hyperlink auch "direkt" verwendbar.

Warum ich das so beharrlich begründe?
Vor längerem gab es auch mal ein Urteil, in dem Hyperlinks definiert wurden.
Die Richter lagen damals (ohne zugelassene Revision, also rechtskräftig) fest, daß ein Hyperlink nur aus der Adresse selber bestehen muss, um als solcher zu gelten.
Programme wie Email-Client, Webbrowser und ähnliche Software wandelt zum Teile diese "Texte" selbstständig in verwendbare Links um, was dann noch eindeutiger zu Haftungszwängen des "Veröffentlichers" führen kann.

Bestes Beispiel sind hier Email-Clients:
Ältere Clients oder gemäß diverser Einstellungen können Links als solche in Text-Emails formatiert oder als Text angezeigt werden.
Das dient dann der Bequemlichkeit oder Sicherheit, je nachdem, wie man das sieht.
Fakt ist aber, daß der Link eben ein Link ist, ob als Text oder auch direkt anklickbar und daher wurde er "veröffentlicht" wodurch der "Urheber" (bei Foren auch der Webmaster) bereits dafür haftbar gemacht werden kann.
Denn jeden reinen "Textlink" kann man schliesslich auch kopieren und im Webbrowser als URL direkt eingeben ;)

Fazit:
Links (Hyperlinks ist nur ein anderer Name dazu) als Text darzustellen, entbindet definitiv NICHT von der Haftung des Forenbetreibers!

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 15:23
von KeineAhnung
mal ne frage zum thema, gibts nen Mod der Links verändert darstellt, also anstatt:

http://www.oxpus.de/templates/subSilver ... _phpBB.png so:

www*oxpus*de/templates/subSilver/images/logo_phpBB.png


und dann noch ne frage zählt das dann als "Link" ? ^^

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 16:37
von SchwarzeGenetik
weiß nich, aber kriegt man das vielleicht mit der wortzensur hin.
wenn man sozusagen die alles was mit "www" anfängt in "www*" ausgeben läßt....

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 16:59
von KeineAhnung
[quote="SchwarzeGenetik";p="74793"]weiß nich, aber kriegt man das vielleicht mit der wortzensur hin.
wenn man sozusagen die alles was mit "www" anfängt in "www*" ausgeben läßt....[/quote]

ahbs damit probiert, aber nur das was man sieht wird ersetzt, aber die links selber bleiben noch, udn noch dazu wird es dnan verlerhaft angezeigt:

http://*de

anstatt http://www*blabla*de

kann jemand son Mod entwerfen, der das Natürlich auch ind en Liniks selber ändert also ds sie nicht mehr verlinkt werden, nur mal so zum spaß, viell. kann man dann dadraus wirklich was nütztliches machen ^^

Verfasst: Sa 14.Jul, 2007 21:10
von SchwarzeGenetik
hey hab was gefunden, habs getestet und klappt perfekt!

is von cback der URL Censor

was du nicht benutzen darfst is z.b. ein "\" hinterm www. dann haste nur noch ne weiße seite.
das durft ich grad erleben. zum glück nur local ;)
falls doch was schief geht:
in der datenbank > phpbb_words und in der includes/def_words.php den eintrag wieder entfernen, dann is alles wieder OK

nun ist nur die frage, welche zeichen man da dazwischen macht. browser werden immer schlauer und entfernen oder fügen fehlende zeichen hinzu damit der link richtig ist...

Verfasst: So 15.Jul, 2007 18:19
von modbo
@oxpus: Danke für die ausführliche Erläuterung.

Dennoch haben wir uns für den Schritt (und einige weitere) entschieden.
100% Sicherheit gibts es so oder so nicht, aber wer sein möglichstes tut, dem kann man später wenigstens nicht nachsagen, er hätte sich mit dem Thema nicht beschäftigt.
Ist zumindest meine Auffassung.

Das das alleine nicht reicht, ist klar. Dafür gibts ja dann noch einige Moderatoren.
Letztendlich steht hinter dem Board mittlerweile ein gemeinnütziger Verein.

Mein phpBB Board existiert mittlerweile nur noch lokal auf einer CD.
Da ich selber eigenlich keinen Nutzen an einer Community hatte, sondern hauptsächlich den Download Mod und das Album nutzen wollte, bin ich auf Joomla umgestiegen.

Zu 99% wird nur noch durch mich geschrieben. Über den rest werde ich benachrichtigt, kann ggf. umgehend handeln.