Seite 2 von 4
Verfasst: Do 23.Aug, 2007 15:35
von AmigaLink
Verfasst: Do 23.Aug, 2007 23:41
von JaneDoe
[quote="Concupiscence";p="76112"]Da fällt mir grad auf das man mit der abkürzung für Modifikation einige krasse Dinge machen kann, z.B:
...
Die MOD-Probleme
[/quote]
Wobei hier allerdings das angehängte Hauptwort den Artikel bestimmt.
Der Mod hat hier wenig Einfluß.
// Edit
Sorry, Hauptwort kommt aus dem 17. Jahrhundert. so alt bin ich dann doch nicht.
Ich meinte natürlich Substantiv.
Verfasst: Fr 24.Aug, 2007 14:31
von AmigaLink
Sorry, Hauptwort kommt aus dem 17. Jahrhundert. so alt bin ich dann doch nicht.
Hey hey hey - so alt bin ich auch noch nicht und habe trotzdem noch Hauptwort und Eigenschaftswort (bzw. Tuwort) gelernt!
Adjektiv und Substantiv kamen erst in der 5ten Klasse und damit tue ich mich heute noch schwer, weil ich es ja anfänglich anders Gelernt habe.

Verfasst: Fr 24.Aug, 2007 18:24
von Concupiscence
Ich tu mich damit heut auch noch schwer. Nunja ich bin erst 20 aber trotzdem komme ich mit den sch**** Fremdwörtern da nicht klar. Ich bleib auch lieber beim alten

Verfasst: Fr 24.Aug, 2007 19:11
von AmigaLink
Deutsch ist Wahnsinnig kompliziert! Selbst mein Vater der eine Zeit lang Deutsch Studiert hat, kommt gelegentlich ins rudern. Wo man allerdings dabei sagen muss das dieses Studium schon fast 50 Jahre her ist und sich seit dem viel geändert hat.
Du bringst mich jetzt aber auch ins Grübeln.
Ich glaube die Umstellung auf Adjektiv und Co. kam sogar erst in der 7ten oder 8ten Klasse.
Ich war noch nie eine Leuchte im Deutschen; Aber wenn so spät eine Umstellung erfolgt ist, wundert es auch nicht das ich die Dinge nie richtig gespeichert habe. Vor allem weil ich selten auf wirklich korrektes Deutsch angewiesen bin.

Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 18:18
von Concupiscence
Nunja, auf perfektes deutsch ist wohl selten jemand angewiesen.
Dazu kommt noch das jedes Bundesland eh eine andere Sprache hat. Frag mal Cback und mich wie verwirrend saarländisches Platt ist
Eich hans da gesaat, user deitsch bringt se all um de vastand
Das ist jetzt echt noch harmlos, andere Bundesländer sind da extremer

Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 20:32
von AmigaLink
Was Dialekte anbetrifft, können
oxpus und
ich auch mitreden.
Korrektes Deutsch ist aber Hochdeutsch. Von daher ist das nicht Bundeslandabhängig.

Verfasst: So 26.Aug, 2007 00:42
von oxpus
Öhm, für mich bitte eine kleine Korrektur: Ich bin Waldecker und kein Hesse

Verfasst: So 26.Aug, 2007 02:46
von AmigaLink

Sorry, aber für mich gibt es da keinen Unterschied.
Außerdem gibt es das Fürstentum schon ein paar Jahrhunderte nicht mehr.

Verfasst: So 26.Aug, 2007 10:26
von oxpus
Ist wie Bayern und Deutschland: Ein Bayer ist ein Bayer und kein Deutscher

Verfasst: So 26.Aug, 2007 11:59
von AmigaLink
Oder wie die Schweizer mit ihren Kantonen. Die darf man auch nicht in einen Topf schmeißen.
Habt ihr denn nen eigenen Dialekt?
Hier bei uns wird im allgemeinem Hochdeutsch gesprochen. Viele können die Kölsche Platt gar nicht. Ich selber verstehe beide Mundarten (beim Hessischem nicht alles), spreche sie aber nicht.
Verfasst: So 26.Aug, 2007 12:39
von oxpus
Ja, Dialekt schon, aber den sprechen auch hier nur noch wenige.
Meist ist es Hochdeutsch, obwohl reines Hochdeutsch auch nur im Duden vorkommt.
Verfasst: So 26.Aug, 2007 12:45
von AmigaLink
obwohl reines Hochdeutsch auch nur im Duden vorkommt.
Das ist wohl wahr.

Verfasst: Mo 27.Aug, 2007 13:41
von Concupiscence
Hochdeutsch

wer spricht das schon?!
Kenne keinen der es spricht.
Kommen wir nun zu meiner Sprache
saarländisch
Kölnisch oder Kölsch oder wie auch immer find ich lustig

Verfasst: Mo 27.Aug, 2007 14:49
von Archon
Ich würd gern nochmal Kurz das Thema mit dem was man inner schule gelernt hat aufgreifen.
Ich persöhnlich habe Strickt gelernt das "Der,Die,Das" eine Unterscheidung ist zwischen: Männlich, Weiblich, und Sachlich.
Da Der,Die,Das MOD aus ein haufen Bits und Bytes besteht kann man meiner ansicht ja davon ausgehen das Der,Die,Das MOD defintiev Sachlich ist.
Und daher DAS ist. ^^ oder harpert da meine Schulbildung? Heisst ja auch Der Computer, oder Die Tastatur. Und allein das is doch schon wiedersprüchlich, weil ich den Stecker von meiner Tastatur ja in den PC stecke und nich umgekehrt. (wenn man nun davon ausgeht das Tastatur/Computer ein geschlecht haben).
Ich find das schon ziemlich verwirrend.
Hm, wo ich grad so mit Männlich/Weiblich bin, heisst ja auch Die Nase, Der Elbogen, und Das Auge. Bei Mänchlichen Wesen, und bei Weiblichen Wesen.
Im Englischen is das viel Einfacher. Warum ham wir nich einfach sowas wie "The"?
Verfasst: Mo 27.Aug, 2007 15:23
von Concupiscence
Ich persöhnlich habe Strickt gelernt das "Der,Die,Das" eine Unterscheidung ist zwischen: Männlich, Weiblich, und Sachlich.
Da Der,Die,Das MOD aus ein haufen Bits und Bytes besteht kann man meiner ansicht ja davon ausgehen das Der,Die,Das MOD defintiev Sachlich ist.
Und daher DAS ist. ^^
MOD = Modifikation oder Moderator
Also das war wohl nichts mit
das MOD, oder sagst du "das Modifikation", oder "das Moderator"?
MOD selbst ist kein Wort sondern eine Abkürzung

Verfasst: Mo 27.Aug, 2007 17:26
von Archon
Ja, die Frage war aber: Ich habe gelernt das Sachen, Sachlich sind und DAS sind. irgendwann inner 3. 4. oder 5. Klasse. Vll sogar inner 6.
Also eine Modifikation, ist auch Sachlich. Also Theoretisch müsste nach der Logik DAS modifikation sein, Auch wenns sich Sch... anhört. ^^ Gibs jemand der mir das Erklären kann?
Verfasst: Mo 27.Aug, 2007 17:44
von oxpus
Ist "die" Modifikation sachlich ?

Verfasst: Mo 27.Aug, 2007 19:24
von Concupiscence
Stellen wir das mal anders da damit Modifikation und "das" auch mal zusammen passen
Der Satz:
Das modifizieren von PHP-Dateien macht mir viel Spaß.
Das wäre so korrekt!
Der Satz:
Ich habe die Modifikation von Oxpus ummodifiziert.
Wäre ebenfalls korrekt.
Im übrigen kannst du beide Sätze auch modifizieren
Beispiel:
Das modden von PHP-Dateien macht mir viel Spaß.
oder
Ich habe die MOD von Oxpus umgemoddet.
Das modden oder modifizieren ist hier ein Tuwort. Also wir tun etwas. Wir modifizieren

Verfasst: Mo 27.Aug, 2007 21:46
von AmigaLink
Auf gut Deutsch, man muss den Satz oftmals im ganzem betrachten um die richtige Wahl zu Treffen.
Das ist Typisch für die Deutsche Grammatik.
Das Englische "the" ist da wirklich bei weitem Praktischer!
Genau wie das "you". Die Englischen Höflichkeitsformen "Sir" & "Madam" kommen nur bei direkten Anreden ins Spiel. In einer normalen Unterhaltung wird jeder mit "you" angesprochen.
Wir Deutschen machen dagegen alle Unterhaltungen, mit unserem "Sie" recht Unpersönlich. Das hat zwar den Vorteil das wir Fremden gegenüber nicht so schnell Beleidigend werden ("Sie Arschloch" sagt niemand im Affekt). Ist aber ansonsten eine Deutsche Unsitte, die -zumindest im Privatem Bereich- vieles Komplizierter macht.
Verfasst: Do 30.Aug, 2007 18:22
von Archon
Ja, aber ist denn auch Irgendwo Definiert genau welches "Der,Die,Das" man bei welchen Wort/Wortart/Gruppe etc. benutzen muss?
Und natürlich is das mit dem Sie besser. Weil Sie Arschloch einem Polizisten gegenüber billiger is als Du Arschloch. ^^

Verfasst: Do 30.Aug, 2007 20:18
von JaneDoe
Vielleicht im Duden?
Verfasst: Do 30.Aug, 2007 23:26
von AmigaLink
Das ist Garantiert irgendwo definiert. Im Duden glaube ich allerdings nicht, denn der Duden ist eher ein Wörterbuch als eine Grammatik-Leitfaden.
Anderseits ist Duden ja ein Oberbegriff. Vielleicht gibt es ja sogar einen in dem die Grammatikalischen Grundregeln stehen.
Verfasst: Fr 31.Aug, 2007 14:28
von Concupiscence
Ja!
Sowas nennt man dann Grammatikbuch
Hab selbst eins hier stehen

Verfasst: Fr 31.Aug, 2007 14:50
von AmigaLink
Hab selbst eins hier stehen
Fein, dann kannst du ja vielleicht mal nachsehen und Archon (uns) erleuchten.
