Seite 1 von 2

Wie sichert ihr euren Webspace?

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 01:52
von SethDeBlade
ich weiß net, ob das topic hier passt, aber ich wusste auch nicht, wo ich es sonst hinschreiben sollte. falls es net passt, bitte verschieben.

nun aber zum thema ;)
ich möchte gerne von euch wissen, wie ihr eure daten vom webspace sichert?? bis jetzt habe ich immer alle dateien und die dbs über ein php-skript komprimiert und diese komprimierten dateien auf meinen rechner runtergeladen. das war ziemlich trafficschonend und es ging auch ziemlich gut. nun hat aber mein webhoster (all-inkl) die komprimierbefehle abgeschaltet (tar im Feb und zip ende mai), so dass ich meine files nicht mehr zusammenfassen kann. und das obwohl bei denen in den agbs drinsteht, dass die kunden sich um die sicherung der daten kümmern müssen. die befehle stehen jetzt nur noch bei den teuren managed servern zur verfügung.

verständlicherweise hab ich keine lust darauf jedesmal alle dateien runterzuladen. ok, man könnte argumentieren, dass ich das ja auch nur machen muss, wenn ich was geändert habe. schrottig und extrem kundenunfreundlich finde ich es trotzdem, zumal man als kunde nicht darüber informiert wurde.

deswegen meine eingangs gestellte frage an euch ;)

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 08:29
von Bootenks
Wie gross sind denn deine Dateien? Das Proggy phpMyAdmin gibt doch die Möglichkeit die SQL gepackt runterzuladen also komprimiert. (glaub zip, gzip und noch ein paar sind da im Angebot) Oder meinst du jetzt was anderes?

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 10:02
von SethDeBlade
beine db ist ungepackt 135mb groß und da steigt phpmyadmin aus.

ich meinte eher, ob es es irgendwelche tools gibt, mit denen man das automatisieren kann

wie groß die dateien alleine ohne db sind, weiß ich net, aber >30mb sollte hinkommen

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 10:49
von ThaRipsta
mein phpMyadmin läuft gut!!

meine db ist ungepackt kanpp 400mb gross, gepackt runde 60

download geht problemlos....beim upload timed der server aus :(

benutze deshalb nen sql tool (shareware)....weiss net mehr wies heisst!

zur sicherung:

ich mache jede woche ein home-directory backup. Über cpanel kann ich das direkt über ftp auf nen anderen server übertragen..habe also einen archiv server, wo ich alte sachen lagere :-D

ausserdem mache ich alle 12h einen db-backup (durch nen cronjob)

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 11:04
von dagobert
was is cpanel ?
und dein sql tool wär auch mal interessant. ich hab schon verschiedene ausprobiert (mysql front zb), aber richtig glücklich bin ich noch mit keinem.......

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 11:16
von SethDeBlade
db-upload geht mit mysql-front 2.5 besser als mit phpmyadmin ;)

aber cpanel würde mich auch interesieren

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 11:17
von ThaRipsta
cpanel ist ein server managment tool (fast ne shell)

ist ein kommerzielles programm zum verwalten von servern, etc

also vergleichbar mit dem KAS (von all.inkl.) aber 1000000mal besser!!

www.cpanel.net

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 11:23
von dagobert
hast du dir das bestellt ? das kost ja nen schweinegeld ;)

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 11:31
von ThaRipsta
ich hab nen dedicated server (managed server) und das ist da dabei :D

ist echt nen super tool...aber echt schweineteuer!!!

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 11:38
von oxpus
Also ich mache mit mysql-front nur einmal die Woche ein DB-Backup und die Dateien sind eh immer lokal komplett gespiegelt. D.h. lokal ist beim Board vorhanden zum Testen und für neuen Mods und wenn was fehlerfrei funktioniert, wird es online gestellt.
Habe ich wieder mehr geändert, kopiere ich das lokale Board nochmal und brenne es zusammen mit dem Datenbankbackup und allen anderen Webspace-Programmen (Webserver, Datenbank, PHP, etc.) auf CD.
Und Programme wie CPanel, Confixx oder wie sie alle heissen, brauche ich nicht. Das KAS (auf die neue Version) reichen völlig auf, um den Webspace zu verwalten, der Rest geht per FTP-Client und mysql-Front eh viel komfortabler, als über jedes Webinterface.

Verfasst: Di 06.Jul, 2004 18:41
von cback
Also ich hab auf meinem Server mehrere Sicherungen. Ab und an mach ich eine Datenbanksicherung über SSH auf dem Backupserver von meinem Provider. Und sonst macht ein Cronjob eine regelmäßige Sicherung intern auf meinem Server. Manchmal lade ich mir auch Datenbank herunter aber dann auch von meinem Backupverzeichnis über Root-FTP. Confixx und phpMyAdmin is auch drauf aber das nutz ich eigendlich nur für miene Traffickontrolle, für Domains oder Kunden anzulegen oder für kleine änderungen in der DB.

Verfasst: Fr 09.Jul, 2004 11:02
von oxpus
Ich hab das Theme jetzt auch mal an die richtige Stelle verschoben

*moved*

Verfasst: Di 20.Jul, 2004 21:55
von pinguinmsp (Martin)
ich hab kein und kann deswegen auch keinen sichern^^^^^^

Verfasst: Di 20.Jul, 2004 22:07
von cback
Muhahahaha *rofl* *gg* *wechlol* das ist auch ne Möglichkeit ... also pinguinmsp ist vor Datenverlust 100% gesichert!!!

Verfasst: Mo 09.Aug, 2004 16:20
von Marc Hoff
Also ich sichere immer die phpbb Datenbank mit dem ACP und die Dateien per FTP. Ich weiß aber nicht, ob so auch alle von Mods angelegten Datenbanken mitgesichert werden. Vielleicht kann mal einer von Euch Cracks ein Tutorial schreiben, wie man am fuchsigsten und am einfachsten möglichst automatisch sein Board sichert?

Gruß,

Marc

Verfasst: Do 12.Aug, 2004 13:07
von Marc Hoff
*Nochmalnachhak*

Werden bei einem DB-Backup aus dem ACP eigentlich ALLE Tabellen mit phpbb_* gesichert?

Wie kann man sonst eine Datenbank komplett vom Webserver sichern (all-inkl.com)

Wer weiß was dazu?

Verfasst: Do 12.Aug, 2004 13:22
von oxpus
Du solltest das Backup im ACP nicht benutzen, da es
- Nur die phpBB-Kerntabellen sichert
- Erst auf Angabe der weiteren Tabellen diese mit sichert
- Das Backup auf einen Timeout laufen kann und damit abbricht

Besser, Du benutzt phpmyadmin. Bei all-inkl.com ist auch bereits myadmin (das gleiche Tool, wenn vielleicht auch etwas älter) installiert.
Damit klappt es 100%ig.
Du kannst aber auch MySQL Front benutzen. Damit ist das Backup und Restore noch komfortabler.

Verfasst: Do 12.Aug, 2004 16:09
von Marc Hoff
Ich hab mir das mysql Front mal besorgt. Sieht prima aus. Bleiben noch 2 Fragen:

Falls ein RESTORE nötig werden sollte, kann das die Software, ohne wie über die Browserschnittstelle einen Timeout zu bekommen?

Für einen Komplett-RESTORE, wie sollten die Einstellungen beim Exportieren der Datenbank sinnvoll gesetzt werden? (siehe Screenshot)

Verfasst: Do 12.Aug, 2004 17:28
von oxpus
Nein, ein Timeout gibt es nur, wenn Du keine erweiterten INSERT's verwendest, da hier eine Tabelle in einem INSERT abgebildet wird.
Ansonsten läuft das Programm 1A!

Verfasst: Do 12.Aug, 2004 19:43
von Marc Hoff
Also sind die Standardeinstellungen auf dem Screen so ok?

Verfasst: Do 12.Aug, 2004 20:27
von oxpus
DROP vor CREATE solltest Du noch anklicken, wenn Du die Struktur mit sicherst, ansonsten müsstest Du die Tabellen vor einem Restore erst löschen.

Verfasst: Fr 13.Aug, 2004 00:48
von Marc Hoff
Danke :p

Verfasst: Mo 16.Aug, 2004 10:46
von Marc Hoff
Wow!

Ist ne Super-Geschichte. Das klappt echt gut mit dieser Software. Allerdings bleibt eine Frage: Meine Forendatenbank ist mittlerweile 25 MB groß und ich frage mich allen Ernstes warum die Datensicherung auf meinen lokalen Rechner zuhause nur knapp unter einer Minute dauert. Ich habe doch nur DSL und nicht mehr? Oder wird die Textdatei irgendwie kompriert übertragen (habe nichts aktiviert und die Datei ist im ausgepackten Zustand bei mir)?

Kann ich mich auf diese Sicherung wirklich verlassen?

Gruß,

Marc

Verfasst: Mo 16.Aug, 2004 13:00
von oxpus
Du kannst Dich 100%ig auf die Sicherung verlassen.
Trick: Beim SELECT auf die Tabellen werden diese nicht erst online dargestellt, sondern gleich auf Deinen Rechner geschickt. Somit ist der Download schon einmal schneller.
Und ja, es wird komprimiert übertragen, sofern das Dein Webspace, bzw. die Datenbank zulassen.

Verfasst: Mo 16.Aug, 2004 13:41
von Marc Hoff
Na, ich bin auch bei all-inkl.com. Dann wirds alles ok sein. Danke.