Seite 1 von 3

Grundlagen zur Chaostheorie

Verfasst: So 09.Mär, 2003 01:01
von oxpus
Damit sich jeder mal ein Bild von dem Ganzen machen kann, habe ich hier mal ein paar Dokumente angehangen.
Alle, die näheres hierüber wissen wollen, könne sich gerne bei mir melden. Für jede Anregung bin ich dabei offen.

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 10:42
von pinguinmsp (Martin)
grinz nicht schlecht aber was möchtest du genau damit erklären blicke da nicht so ganz durch ???ß grinz

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 12:38
von oxpus
Öhm, ja...
Fangen wir mal mit zwei einfachen kleinen Beispielen an:

- Warum wächst an einem Baum ein Ast an genau dieser Stelle in diese Richtung mit der Länge und Stärke?
- Wie lang ist die Küste Englands?

Die Antworten hierzu können nicht eindeutig und allumfassend gegeben werden, da der Astwuchs von scheinbar unendlich vielen Faktoren abhängt (z.B. Wetter, Windrichtung, Licht, Nährstoffe.....) und die Küste Englands (noch) nicht genau gemessen werden kann (entweder es bröckelt etwas ab oder das Massband hat eine zu grobe Masseinteilung).

Okay, das sind Fragen, die keine Socke interessieren. Gebe ich ja zu.
Aber die Frage, wie das Wetter wird, ist schon viel interessanter. Und da können Meteorologen auch nur Vorhersagen machen, genaue Angaben sind halt nicht möglich, da Unmengen an kleinsten Informationen dazu fehlen.

Hier kommen nun die Mathematiker auf das Spielfeld:
Es wurde geforscht und dabei diverse Formeln mit dem Faktor "unbekannt" erstellt. Man kennst das auch noch von der Algebra (dunkle Erinnerungen werden wach): Z.B. (a+b)²
Da aber die Unbekannten in diesen Formel so vielzählig sind, spricht die Wissenschaft dann von Chaos und letztendlich Chaosformeln.

Als Ergebnis dieser Forschungen haben sich (damals) namhafte Wissenschaftler mit allgemeingültigen Formeln einen Namen gemacht. Die bekanntesten sind Mandel, Julia und Newton.
Die bekannteste Form daraus ist das Apfelmännchen. In bunt sieht das richtig schön aus. Ein mögliches "Ur"-Apfelmännchen habe ich ja auch bereits hier gepostet.
Das Apfelmännchen hat nun die Eigenschaft (eigentlich alle grafischen Erzeugnisse der Chaosformeln), bis in die Unendlichkeit zoombar zu sein (lediglich die Rechnerkapazität setzt hier Grenzen) und dabei immer die Ursprungsform der eingesetzten Formel zu beinhalten.
Vergrössert man halt in einem Apfelmännchen einen bestimmten Teil, so erhält man zwar eine etwas andere Darstellung und auch andere Farben, aber die Grundform des Apfelmännchens ist immer wieder darin zu finden.

Nun, was haben diese grafischen Bilder, die allesamt schön anzusehen sind, mit dem wirklichen Leben zu tun??? Erst einmal nichts!
Aber mit diesen Darstellungen hat man Regelmässigkeiten in den Chaosformeln (die ja mit vielen Unbekannten gespickt sind) entdeckt, von denen aus man wieder Rückschlüsse auf bestimmte Ereignisse oder Vorgänge schliessen kann, um sie besser zu verstehen. So ist es dadurch z.B. besser erklärbar geworden, warum denn der Ast am Baum nun so wächst, wissen tut man es aber immer noch nicht genau. Und auch die Wettervorhersage wurde aufgrund der Chaosforschung, bzw. -theorie wesentlich verbessert (Man sagt das Wetter bereits genauer und länger voraus, als noch vor 2-3 Jahren und die Trefferquote ist auch immer höher).

Was mich persönlich an der Chaostheorie interessiert, sind zunächst mal die grafischen Ergebnisse, die man mit schier endlos verfügbaren Generatorprogrammen erstellen kann. Die wohl besten und von mir eingesetzten Programme habe ich in meiner Link-Sammlung untergebracht.
Darüber hinaus bin ich aber auch wissbegierig auf neue Ergebnisse der Chaostheorie, wobei ich zugestehen muss, in der letzten Zeit weniger darüber nachgeforscht zu haben.

Ich denke, ich konnte Dir nun das Thema etwas verständlicher näherbringen.

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:35
von pinguinmsp (Martin)
alles klar chaef grinz habe es Kapiert aber ob wir jetzt unbedingt die Küste englands ausmessen müssen??? weiss ja nciht lach ^9

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:36
von oxpus
Fang doch schon mal an. Nach so 30 Jahren löse ich Dich ab :rofl:

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:40
von pinguinmsp (Martin)
jo alles klar machen wir mit welchen Massband soll ich den starten mit 1000meter oder lieber 100.000 Meter???

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:41
von oxpus
Egal. Je kürzer, desto länger dauerts..... ^e

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:49
von pinguinmsp (Martin)
lasch jo dann fang ich mit 2cm mass an ^9 bis zum Brechreiz ^w

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:52
von oxpus
Auf dass Du nimmer müde wirst :cool: ^q

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:55
von pinguinmsp (Martin)
lach ein fläschle Balcaldi und ein paar eimersche Eis und a bissi Cola und es geht voran :p

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:56
von oxpus
NUr ein bisschen von allem? Bist Du genügsam :p

Verfasst: Mi 07.Mai, 2003 23:59
von pinguinmsp (Martin)
na aber dann gehts rann lach :rolleyes:

Verfasst: So 31.Aug, 2003 14:38
von schwarzk?nstler
*diesesthemainteressantfind*

da ich schon lange zeit mit einem chaoszeichen auf der haut durch die landschaft ziehe, springe ich natürlich sofort auf die ses thema an . .
ich werde mir die obigen dateien mal anschauen und dann dazu meine meinung äussern . . .

EDIT: ööhm cheffe!!! die downloads funzen ned !!! :confused:

Verfasst: So 31.Aug, 2003 14:51
von oxpus
Öhm nicht direkt, die Links funzen schon, allerdings nur als Download. Wollte den Traffic sparen ^e

EDIT: So habs korrigiert...

Verfasst: So 31.Aug, 2003 15:00
von schwarzk?nstler
eben ein downloadfenster hat sich ja auch nicht geöffnet . . .
nu habsch das geraffel und kann mich durchwurschteln

thx

Verfasst: So 31.Aug, 2003 15:19
von oxpus
Nun ja, wie DU schon mal gesagt hattest: Nobody is perfect ;)

Verfasst: Mo 01.Sep, 2003 20:47
von pinguinmsp (Martin)
jeepa mal sehen was es sich hier noch aufsich hat ich freue mich schon auf die zerstückelung der Download Files :-)))))

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 13:01
von Archon
Aaaaalso. Ich glaub ich habs verstanden. Also du willst sagen, das jedes Chaos, eine gewisse ordnung hat?

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 13:40
von oxpus
Chaos definiert sich aus der Restmenge zwischen bekannten Gegebenheiten und dem verstandenen Verfahren.

Beispiel:
Man kann sagen, ein Ast an einem Baum wächst chaotisch, da man zwar weiß, daß einer wächst, aber die Umstände für die Stelle am Stamm sowie Stärke, Länge, Verästelung und Blattwerk nicht kennt. Also scheinbar Chaos.
Wenn nun alle Umstände bekannt wären, hätte man wieder Ordnung.

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 15:45
von Archon
Also: Wenn ich jetzt mein legomänchen an die Wand werfe. Ist es Chaos weil ich nicht weiß wie es zerplatzt und wo die sachen hinfliegen

Aber wenn ich das wüsste würd ich das Legomänchen wiederfinden. ^9

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 15:54
von oxpus
Ja, so in etwa.

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 17:41
von Archon
Aha, nu is alles geklärt. Wozu dient dan das Unterforum? Oo ^2

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 18:57
von oxpus
Für die Ordnung :p :D

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 22:32
von Archon
Aber es gibt doch nichts zu diskutieren wenn wir uns einig sind? Also ist es doch unnütz.
Oo

Verfasst: Di 25.Mai, 2004 23:19
von AmigaLink
Das würde ich so nicht sagen, Archon.
Ich behaupte mal, ohne wirklich ahnung von der sache zu haben, das man sich über das Thema blöd Diskutieren kann! :D