Seite 1 von 1

tapi/capi - wählen per Kommandozeile

Verfasst: Mo 26.Sep, 2005 18:31
von shadowrider
suche (google hat nicht geholfen) eine Möglichkeit, per Task-Planer eine Telefonnummer zu wählen.

habe eine Fritz!Card PCI am S0 nebst Fritz!-Software, meine Anlage hat auch CTI-Software dabei welche DDE unterstützt

die Telefonnummer muss per Parameter oder in einer Batch (o.ä.) -Datei anzugeben sein.


Hintergrund: möchte eine Art 'Weckdienst' einrichten, meine Anlage AS 191 plus unterstützt dies aber nicht, also soll es per Software geschehen. Leider finde ich keine geeignete Möglichkeit.

Verfasst: Mo 26.Sep, 2005 19:06
von oxpus
Also per Telefon soll man Weckanrufe durchführen lassen können. Von einem Systemtelefon aus programmierbar (Seite 86 der Anleitung http://www.agfeo.de/ahb/manuals/527%20017_2000_03.pdf).
Oder in der änderen Fassung (http://www.agfeo.de/ahb/manuals/533%20068_2002_02.pdf) auf Seite 88...
Allerdings per PC und Software müsste die TSP-Schnittstelle installiert sein, um per TAPI darauf zugreifen zu können.
Nur ist dann die Frage, welche Parameter für Datum, Uhrzeit und Rufnummer stehen...

Verfasst: Di 27.Sep, 2005 05:40
von shadowrider
also das Ganze lässt sich offenbar recht einfach per DDE und TK-Phone relisieren:

Code: Alles auswählen

Public Declare Sub Sleep Lib "kernel32" (ByVal dwMilliseconds As Long)
Sub TkPhone()
Shell "tkphone.exe", 1
    Sleep 9000
Number$ = 15
Kanal = DDEInitiate("tkphone", "system")
If Kanal <> 0 Then
        Befehl$ = "[dial """ + Number$ + """]"
        DDEExecute Kanal, Befehl$
        DDETerminate Kanal
    Else
MsgBox "Keine Verbindung zu TK-Phone möglich"
    End If
    
End Sub
jetzt bräuchte ich jemand, der mir daraus eine 'weckanruf.exe' erstellt, und zwar möglichst so, das ich die Varaible Number$ der exe als Parameter übergeben kann, also Aufruf z.B.
weckanruf.exe /15 (und Klasse wäre, wenn die sleep-Geschichte eleganter gelöst werden könnte)
Das ganze in den Taskplaner gesetzt, und ich habe was ich wollte

Verfasst: Di 27.Sep, 2005 11:08
von oxpus
In was hast Du das Script denn jetzt verfasst?
Wenn das in einer Batch-Datei enthalten wäre, könnte man number$ = %1 setzen, damit der Parameter für die Nummer übergeben werden könnte...

Verfasst: Di 27.Sep, 2005 11:34
von shadowrider
habe es in Word VisualBasic geschrieben (in einer Batch funktioniert es so nicht, und seit 4 Stunden versuche ich das in VBScript hinzubekommen, leider funktioniert es nicht annähernd)

Verfasst: Di 27.Sep, 2005 11:45
von oxpus
Da fehlt mir leider jetzt eine IDE, um da was zu basteln...

Verfasst: Di 27.Sep, 2005 12:04
von shadowrider
bräuchte vermutlich einfach jemanden, der VisualBasic-Software hat und obiges kompilieren kann in eine ex