Seite 1 von 1

Umsteigen

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 21:25
von Sonic2007
Ich benutze momentan Windows XP Home als Standartbetriebssystem.
Ich habe aber vor, auf Suse Linux 10.1 umzusteigen, und XP nur im hintergrund laufen zu lassen.
Was haltet ihr davon? Und zerstört Windows wirklich Linux?
Welche Oberfläche ist besser?
KDE oder Gnome?
Ich hoffe auf schnelle Antwort.

Sonic2007

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:05
von oxpus
Wie kommen die Leute immer wieder auf die absurde Idee, daß Windows Linux zerstört???
Das ist blanker Unsinn!!!

Und beide Systeme kannst Du prima gemeinsam auf einem Rechner installieren und verwenden (allerdings logischerweise ohne Emulator nicht parallel).

Hm, was ist besser: Knome oder KDE?
Was war zuerst da: Huhn oder EI?

Ist eine reine Geschmacksfrage.
Beide sind sehr gut und können individuell angepasst werden.
Du solltest einfach eine Weile mit jeder GUI arbeiten, um die für Dich bequemste herauszufinden.

Aber wirklich SuSE?
Ich mein, andere Linuxe halten sich mehr an die "Standards" und sind daher nicht so "verbockt", was die Konfiguration angeht.
Debian und Fedora z. B. kann man kostenlos herunterladen und die lassen sich auch sehr gut installieren. Zudem sind beide absolut stabil, was man bei SuSE nicht immer behaupten kann.

Aber egal, welches Linux Du nimmst: Für den Anfang reicht jedes erstmal aus.
Umsteigen kann man ja immer noch...

Nur must Du Dir im klaren sein, daß Linux eben NICHT Windows ist, bei dem in der Regel erstmal alles funktioniert (sofern man es nicht mit Tweaking und Overclocking übertreibt).
Bei Problemen mit Hardware oder bestimmter Software ist es unter Linux ungleich schwerer, alles wieder ins Lot zu bringen.
Dafür kann man sich "sein" eigenes System erstellen. Wenn man weiß, wie ;)

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:08
von Sonic2007
Wechseln tue ich wendern später. Hab SuSe nämlich bei ner Heft-CD beigehabt. Wie bekomm ich SuSe denn wendern wieder vom PC runter?

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:22
von oxpus
Wie deinstalliert man Windows??? ;)

Kurz:
Bootloader deinstallieren, hier im Windows-Forum nach dem Topic zum "reparieren" des Windows-Boots Ausschau halten, die Linux-Partitionen unter Windows einfach löschen und neu erstellen/formatieren.

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:23
von Sonic2007
Ich meinte eigentlich Linux. Wenn ich süäter von Suse weg will, muss Suse auch runter.

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:24
von cback
Wenn Linux, dann ohne grafisches System. KONSOLE!!!! :D
Warum? Siehe Dein anderer Thread. ;)

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:33
von Sonic2007
Das is nicht mein Tread ;)
Was benutzt du denn, cback?

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:35
von cback
Windows XP (zuhause)

Vorher hatte ich da mal einige Distris durch. Erst mal SuSE, das dauerte Monate bis ich das mal so konfiguriert hatte das man angenehm damit arbeiten konnte. Dann hatte ich Debian, das wird aber nich so schnell weiterentwickelt. Und ganz zum Schluss Ubuntu weil das auf Home-PCs im Grafischen System (in Lynx surfen is nich so schön so ganz ohne Bilder ;)) das schnellste war.

Aber alles für Heimzwecke nich das wahre also zurück zu Win.


Auf meinem Webserver läuft zur Zeit die neueste SuSE allerdings auf der minimalinstallation für Server, sprich: Nur Konsole ;) Die Serversoftware is dann nachinstalliert. Sources laden, configurieren, compilieren,...

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:39
von oxpus
Ja, denn wenn Linux sicher sein soll, darf man nur per Konsole surfen.
Kein Witz! Geht wirklich!.

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:39
von cback
Sicher, daher sprach ich in meinem Post ja von "lynx" so heißt der Konsolenbrowser. ;)
Foren können da sehr unübersichtlich sein drin *löl*

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:41
von Sonic2007
1.: Wie surft man denn per Konsole?
2.: Wie kann man Suse denn ohne KDE oder Gnome installieren? Und wie bekommt man dann die Server-Software drauf?

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:45
von oxpus
Öh, als "erfahrener" Linux-Kenner rate ich Dir ab, SuSE einzusetzen.
Sicher ist es eines der für Anfänger am besten geeigneten Systeme, weil alles so schön eingestellt und aufeinander abgestimmt ist, sprich: Es läuft.
Aber wenn Du mal damit irgendwo Probleme bekommst, ist es beinahe so zickick wie Windows: Es lässt Dich nicht so recht das machen, was DU willst.
Ich hatte es z. B. nicht geschafft, zuletzt unter SuSE 10 meinen DSL-Treiber zum laufen zu bewegen. Sprich: Kein Internet! Und dabei benutze ich ein DSL-Modem und den Anschluss von der Firma mit dem magentafarbigen T im Namen!

Und SuSE dazu zu bewegen, KEIN KDE oder Gnome zu verwenden ist, also würdest Du einer Fliege die Flügel wegnehmen:
SuSE ist mittlerweile so stark auf eine GUI angewiesen, daß es schonweh tut.
Das ist kein Linux mehr, das ist schon beinahe ein Windows-Nachahmer!

Daher auch von mir:
Nimm Debian, Fedora, Unbutu oder ein anderes Linux, aber als Anfänger besser KEIN SuSE!
Knoppix ist auch perfekt, um zu üben...

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:48
von Sonic2007
Tja. Nur leider dauert es viel zu lange, Debian zu downloaden.
Ich bin mit max 12 MB pro sek online...
Meistens sind es nur 5,5 MB/s

Verfasst: Mi 24.Mai, 2006 22:54
von oxpus
Äh, was hast Du denn für eine Leitung? Gigabit? Oder hast Du Dich da verhauen?
Also ich hab DSL 6000 und komme mit an Debian innerhalb von 4 Stunden ran (sind ja 2 Images)...

Verfasst: Do 25.Mai, 2006 08:54
von Bootenks
Auch noch meinen Senf dazu abgeb: Wie cback und Oxpus schon erwähnten happert es mit Linux im Allgemeinen... Treiber vor allem ATI Grafiktreiber werden so halb um die Ecke unterstützt ausserdem hatte ich öfters Probleme die Soundkarte korrekt einzustellen... Naja diese Krämpfe sind bei mir nun ja zum Glück weg... Ich benutzte jetzt nur noch WinXP Pro und lebe damit sehr gut. Andererseits muss man sagen, dass Debian sehr stabil läuft, zwar hinterher hängt durch die hohe Stabiltätsanforderung, aber trotzdem lecker Konsolensteuerung zulässt. Aber Debian ist mehr für Fortgeschrittene Anwender... Also da kann man auch schon sterben wenn man sich nicht auskennt.

Noch ein lobenedes Wort an unix im Allgemeinen: Open-Source überall wohin mn schaut... Mit Kate kann man als Programmierer alle möglichen Sprachen tippseln... Alternative in WinXp sind Eclipse, .NET Studio oder Borland Produkte... Auch andere Tools kann man so kostenlos verwenden und diese sind in der Regel durch DEB oder RPM für den Anfänger auch leicht nachinstallierbar.

*senf abgegeben habe*

Verfasst: Do 25.Mai, 2006 13:02
von oxpus
Bootenks, Du sprichst mir aus der Seele!

Verfasst: Do 25.Mai, 2006 13:07
von Sonic2007
Ich bin mit WLAN drin ;)
Ich werd mal sehen was ich mache ;)