Seite 1 von 1

hilfe zu errorpage mit php

Verfasst: So 19.Nov, 2006 18:25
von MADxHAWK
Hallo,

hab mir ne error 500 errorpage mit php gebastelt, sieht in etwa so aus :

Sorry, leider konnte die gewünschte Seite auf http://www.madxhawk.com/ nicht geöffnet werden
Fehler 500: Interner Server-Fehler
http://www.madxhawk.com/cgi-bin/perltest.pl

das einzige was ich nicht hinbekomme ist das zusätzlich auf meiner fehlerseite noch der fehler selber ausgegeben wird, in diesem fall also:

Premature end of script headers: perltest.pl <-- denke da gibt es verschiedene

so das meine seite dann so aussieht:

Sorry, leider konnte die gewünschte Seite auf http://www.madxhawk.com/ nicht geöffnet werden
Fehler 500: Interner Server-Fehler
Premature end of script headers: perltest.pl <-- um diese zeile geht es

http://www.madxhawk.com/cgi-bin/perltest.pl

kann mir einer von euch sagen wie ich den fehler der von Perl ausgegeben wird mit auf meiner errorpage ausgeben kann ?

Greetz
MAD

Verfasst: So 19.Nov, 2006 19:28
von oxpus
Gute Frage.
Ich weiß nicht, ob und wie man in Perl Fehler abfangen kann.
Da bin ich als PHP-Wisser wohl der falsche Ansprechpartner...

Verfasst: So 19.Nov, 2006 19:33
von MADxHAWK
Hi oxpus,

danke für die schnelle antwort, kann man wohl nichts machen.

dachte es wäre mit PHP möglich, da die original fehlerseite auch diese fehlermeldung
( permature end of script header )
ausgibt.

leider liegen die original errorpages nicht auf meinem webspace sondern scheinen vom apacheserver direckt generiert zu werden.

sollte ich doch noch irgendwo ne lösung finden werd ich sie hier posten ;)

Greetz
MAD

Verfasst: So 19.Nov, 2006 19:50
von oxpus
Nun, um eine Fehlerseite zu erzeugen, muss man den Fehler ja erstmal haben und von Perl aus kann man klar auch PHP-Scripte starten.
Nur eben wie gesagt: Ich weiß nicht, wie Perl die Fehler abfangen kann, daher muss ich passen.

Aber grundsätzlich kann man eigene Fehlerseiten erzeugen. Entweder stellt der Provider Tools/Werkzeuge dafür bereit oder man kann auf einem v/Root-Server das selber einstellen.
Nur der Inhalt... wäre dann eben das Problem...

Verfasst: So 19.Nov, 2006 20:23
von MADxHAWK
Hi oxpus,

kann unter confixx halt nur dieden pfad zu den eigenen Seiten angeben ( 401, 403, 404, 500 ) ob die seiten in html, shtml oder php sind ist egal, geht halt nur um die variablen die von server abgefragt werden müssen, und die kenn ich eben leider nicht. na ja, wenns net geht, gehts halt nicht, vieleicht verrät mir ja der admin welche variablen abgefragt werden müssen. kann aber auch sein das die errorpages von apache selber generiert werden und die fehlerbeschreibung extern garnicht abgefragt werden kann.

Greetz
MADxHAWK

Verfasst: Mo 20.Nov, 2006 00:15
von oxpus
Eben, daß meine ich ja auch: Perl behandelt die Fehler ja auch irgendwie, nur wie diese abgefangen und in eine Fehlerseite eingebunden werden können, entzieht sich mir.
Und die Möglichkeit, mit confixx eigene Fehlerseiten zu erstellen, ist eine der Möglichkeiten, die ich ebenfalls ansprach. Nur ist der eigentliche Fehler eben dann nicht dabei...