Seite 1 von 1

AJAX allgemein

Verfasst: Do 26.Apr, 2007 16:59
von bce
möchte mich nun ein wenig mit ajax beschäftigen.

wo fange ich eigenltich damit an?! :cool:

ziel soll es sein ein eingabe-suchfeld damit zu kontorllieren. wenn ein buchstabe eingegeben ist, sollen schon die möglichen treffer aufgelistet werden.
je mehr man buchstaben eingegeben hat, desto genauer wird die suche.
so wie bei phpbb mit dem ajax-mod und der usersuche.

Verfasst: Do 26.Apr, 2007 17:01
von oxpus
Da leg Dir besser erst einmal ein Buch zu Ajax zu, um die Technik selber erst einmal zu erlernen.

Verfasst: Fr 27.Apr, 2007 09:58
von Gichtus
Ajax ist im Prinzip nicht allzu schwer. Wenn es einmal "Klick" gemacht hat, ist es sogar eher einfach.
Irgendwo bei heise.de kann man sich ein Sonderheft bestellen zum Thema Web2.0 (und Ajax ;) )

In deinem Beispiel:
Das Suchfeld bekommt eine ID zugewiesen und ein "onchange"-Attribut (bzw onkeyup oder so etwas in der Art), dieses Event ruft eine JS-Funktion auf. In dieser Funktion wird ein XMLHttpRequest-Objekt erzeugt (siehe SelfHTML), und dem Objekt eine Funktion zugewiesen, die bei erfolgreicher Serverantwort ausgeführt wird. In Deinem Fall werden dem Element mit der zugewiesenen Id die gefundenen Suchtreffer als Vorschlag hinzugefügt.
Auf Serverseite musst du ein Script schreiben, welches nichts anderes macht, als deine DB nach den möglichen Suchtreffern durchforstet und ausgibt.
Evtl ist es von Vorteil, die Suche erst bei 2..3 Buchstaben starten zu lassen ;)

Verfasst: Fr 27.Apr, 2007 10:27
von oxpus
Ja, Gichtus, im Grunde ist es so einfach, wie Du es beschrieben hast, aber das in Code zu fassen ist schon schwerer, gerade für Einsteiger.
Daher besser ein Buch besorgen, muss ja kein 1000 Seiten Wälzer sein, und damit anfangen.
Dann kommt man schneller zu einem Ergebnis...

BTW:
Ich habe mal ein neues Forum für AJAX / HTML eröffnet und dieses Topic gleich verschoben...

Verfasst: Sa 28.Apr, 2007 13:12
von bce
[quote="Gichtus";p="72514"]Ajax ist im Prinzip nicht allzu schwer. Wenn es einmal "Klick" gemacht hat, ist es sogar eher einfach.
Irgendwo bei heise.de kann man sich ein Sonderheft bestellen zum Thema Web2.0 (und Ajax ;) )

In deinem Beispiel:
Das Suchfeld bekommt eine ID zugewiesen und ein "onchange"-Attribut (bzw onkeyup oder so etwas in der Art), dieses Event ruft eine JS-Funktion auf. In dieser Funktion wird ein XMLHttpRequest-Objekt erzeugt (siehe SelfHTML), und dem Objekt eine Funktion zugewiesen, die bei erfolgreicher Serverantwort ausgeführt wird. In Deinem Fall werden dem Element mit der zugewiesenen Id die gefundenen Suchtreffer als Vorschlag hinzugefügt.
Auf Serverseite musst du ein Script schreiben, welches nichts anderes macht, als deine DB nach den möglichen Suchtreffern durchforstet und ausgibt.
Evtl ist es von Vorteil, die Suche erst bei 2..3 Buchstaben starten zu lassen ;)[/quote]
hab grad ma bei heise geschaut (sonderhefte), leider nichts dementsprechendes gefunden. werd aber mal weiter forschen...

hab mich schon bissl in ajax reingelesen. die grundlage hab ich, aber wie nun was gemacht wird muss ich noch weng guggn :cool:


edit:
oxpus hat geschrieben:Da leg Dir besser erst einmal ein Buch zu Ajax zu, um die Technik selber erst einmal zu erlernen
bin grad auf der suche nach einem... gibt es vielleicht einen vorschlag von dir diesbezüglich?

Verfasst: Mo 30.Apr, 2007 13:19
von oxpus