Seite 1 von 2
"Hashes" Erstellen
Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 17:40
von KeineAhnung
Ich habe mich bei Google Kankgesucht, aber nichts gefunden wie man per PHP folgende "Hashes" erstellt, und ja, ich weis, das manche veraltet sind

:
md4
md2
sha256
sha384
sha512
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 19:22
von oxpus
md5 ist aktuell.
Auch im phpBB 3
Re: "Hashes" Erstellen
Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 19:38
von KeineAhnung
[quote="KeineAhnung";p="76199"]Ich habe mich bei Google Kankgesucht, aber nichts gefundne wie man per PHP folgende "Hashes" erstellt, und ja,
ich weis, das manche veraltet sind
:[/quote]
ja ich weis

aber ich brauche die ja auch nicht für phpBB3, und für die Sache für die ich sie brauche ist es egal das sie nicht mehr "so" sicher sind

Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 19:54
von oxpus
Und was ist dann die eigentliche Frage?
Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 19:57
von KeineAhnung
ja wie man die per php erstellt, MD5 erstellt man ja so:
so, und das will ich halt auch für die oben aufgelisteten haben, habe mal probiert anstatt "md5", "md4" einzutragen, aber dann kam ein error
Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 19:59
von oxpus
LOL
PHP kennt ja neben md5(); auch nur sha1(); und vielleicht taugt auch noch crc32(); was.
Aber alle anderen sind nicht mehr implementiert

Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 20:01
von KeineAhnung
schade

aber kann man die denn nicht irgendwie "schwieriger" also anstatt nur md5() viell. per ien ganzes script machen ?
EDIT: noch ne frage, was ist crc32

EDIT2: Irgendwas wo nur zahlen rauskommen xD aber was genau ?

EDIT3: Wikipedia bildet xD
Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 20:28
von AmigaLink
EDIT3: Wikipedia bildet xD
php.net (in diesem Fall) auch.

Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 20:32
von KeineAhnung
xD nur das im beispiel der wert in der variable "$pruefsumme" gespeichert wird, aber komischer weise in der variabel "$checksumme" ausgegeben wird (beim php.net link ^^)
Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 20:47
von AmigaLink

Das ist natürlich ein böser Fehler.
Verfasst: Sa 25.Aug, 2007 21:32
von KeineAhnung
mal ne frage, wie wirdn der md5 wert erstellt, könnte man dadruas nciht leicht auch was für md4 bzw. 2 machen ?
Verfasst: So 26.Aug, 2007 00:46
von oxpus
Verfasst: So 26.Aug, 2007 00:48
von KeineAhnung
das aht schon AmigaLink gepostet, aber danke, jetzt habe ich nur noch das MD2/4 problem (die restlichen 3 SHA-... sind nicht SO wichtig

)
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:06
von oxpus
Nochmal:
PHP kennt MD1, MD2, MD3 und MD4 nicht!!!
Diese können also folglich auch nicht verwendet werden.
Und ich werde auch tunlichst die Definition der betreffenden Funktionsweisen hier nicht offenlegen, um die Sicherheit anderer Webseiten nicht unnötig zu gefährden...
Letzlich obliegt es aber am Server-Admin, weitere PHP-Libaries einzubinden, um andere Verschlüsselungsverfahren zu ermöglichen.
Wo es die gibt, weiß sicher Dr. G(oggle)...
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:11
von KeineAhnung
[quote="oxpus";p="76239"]Nochmal:
PHP kennt MD1, MD2, MD3 und MD4 nicht!!!
Diese können also folglich auch nicht verwendet werden.
Und ich werde auch tunlichst die Definition der betreffenden Funktionsweisen hier nicht offenlegen, um die Sicherheit anderer Webseiten nicht unnötig zu gefährden...
Letzlich obliegt es aber am Server-Admin, weitere PHP-Libaries einzubinden, um andere Verschlüsselungsverfahren zu ermöglichen.
Wo es die gibt, weiß sicher Dr. G(oggle)...[/quote]
ich hasse google, das hat mich hierbei keinen schritt weitergeholfen
kannst du mir die definition ncith per PM schicken *nettguck*

Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:13
von AmigaLink
Was willst du mit so alten Hash-Algorithmen wie md4 oder sogar md2???
Die sind alle 3 vom gleichem Entwickler und der hat selber bekannt gegeben das md4 Sicherheitslücken aufweist. Selbst bei MD5 ist es mittlerweile Möglich Kollisionen zu Berechnen. Ein md5 Verschlüsseltes Paßwort mit weniger als 8 Zeichen kann, mit Hilfe von sehr umfangreichen Hashlisten) geknackt werden. Das dauert allerdings extrem lange und verbrät Unmengen an Speicher. Deswegen gelten md5 verschlüsselte Paßwörter (und natürlich auch Zertifikate), mit mindestens 6 Zeichen, heute noch als Sicher.
Ansonsten ist es natürlich möglich das du Hashs ermittels die PHP nicht (mehr) Unterstützt. Dazu musst du dir allerdings dann selber eine Routine schreiben!
MD4 z.B. ist Public Domain. Es sollte also kein Problem darstellen an den Algorithmus zu kommen um daraus dann eine eigene Routine zu erstellen bzw. das Original nachzuprogrammieren.
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:14
von oxpus
Nein, ich werde keine der bestehenden Scripte in Verlegenheit bringen.
Bedenke bei Deiner Anfrage auch, daß md5 und sha1 momentan die sichersten Hashes sind, die PHP kennt.
Alles andere ist aktuell nicht verfügbar, bzw. bedarf extra Libaries, die in PHP einzubinden wären.
Und wir reden dabei auch um Sicherheitsfeatures, die auf dem Server gehandelt werden, weit ab von User-Aktionen!
md5 und sha1 sind mir persönlich da mehr als ausreichend.
Und wenn Dir das zu unsicher ist, dann schneide das Kabel zum Telefon durch

Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:17
von KeineAhnung
ja ok, ich wollt es ja eh nicht zum verschlüsseln fürn programm nehmen (siehe
http://ultimatik.de/verschluesseln.php bzw.
http://ultimatik.de/ausgabe.php ) aber egal, dann lass ichs so
EDIT: die haben soger noch noch noch viel viel viel mehr

:
http://hashkiller.com/password/KeineAhnung
EDIT 2: und nein das oben genannte "KeineAhnung" ist nicht mein Passwort

Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:22
von AmigaLink
die haben soger noch noch noch viel viel viel mehr
Du glaubst gar nicht wie viele Hash-Algorithmen es gibt.

(Ich wills auch garnicht wissen.)
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:23
von oxpus
Das sind bekannte Verschlüsselungsverfahren und bei weitem nicht alle.
Aber dennoch: PHP muss die beherrschen, um sie nutzen zu können.
Und aktuell sind (ohne Ergänzungen) eben nur md5 und sha1 möglich.
Bislang auch mehr als ausreichend (ich wiederhole es ständig).
Und BTW:
Wenn Du schon unter PHP programmieren willst, solltest Du solche Dinge erst einmal auf
http://www.php.net prüfen. Denn
dort ist der Befehlssatz des Interpreters zu finden und nicht auf Seiten wie hashkiller.com
Das ist in diesem Fall wie der berühmte Vergleich zwischen Äpfel und Birnen...
(Auf der einen Seite etwas finden und dann unter PHP "blind" ausprobieren = nutzlose Topics)
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:25
von AmigaLink
Mir sind Äpfel lieber.

Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:25
von KeineAhnung
ja da habe ich ja schon geguckt gehabt (php.net) da ichs da aber ncith gefuden habe dachte ich mri "Wennde ich mich doch an die Oxpus Community" was es nicht (mehr) gibt kann es ja wieder geben (dachte ich mir ^^)
EDIT:
wenn der manche nicht mehr kennt, wieso zeigt der sie dann noch trotzdem an (php)
Code: Alles auswählen
Array
(
[0] => md2
[1] => md4
[2] => md5
[3] => sha1
[4] => sha256
[5] => sha384
[6] => sha512
[7] => ripemd128
[8] => ripemd160
[9] => ripemd256
[10] => ripemd320
[11] => whirlpool
[12] => tiger128,3
[13] => tiger160,3
[14] => tiger192,3
[15] => tiger128,4
[16] => tiger160,4
[17] => tiger192,4
[18] => snefru
[19] => gost
[20] => adler32
[21] => crc32
[22] => crc32b
[23] => haval128,3
[24] => haval160,3
[25] => haval192,3
[26] => haval224,3
[27] => haval256,3
[28] => haval128,4
[29] => haval160,4
[30] => haval192,4
[31] => haval224,4
[32] => haval256,4
[33] => haval128,5
[34] => haval160,5
[35] => haval192,5
[36] => haval224,5
[37] => haval256,5
)
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:28
von AmigaLink
Was haste denn da Ausgelesen?
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:29
von KeineAhnung
Verfasst: So 26.Aug, 2007 01:29
von oxpus
Und vor allem:
Wenn Du was auf php.net nicht findest, sollen wir es kennen?
Sorry, aber php.net ist die Seite der PHP-Entwickler und was dort nicht steht, kennt PHP auch nicht...