Seite 1 von 1

Zu: Ausfälle von OXPUS.de und OXPUS.net

Verfasst: Fr 26.Okt, 2007 20:35
von modbo
Quelle: http://www.oxpus.de/viewtopic.php?t=7916

Schon mal über Greylisting nachgedacht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Greylisting

Nachteil: EMails von Servern, welche keinen zweiten Zustellversuch unternehmen, gehen verloren.
U.U. Ungünstig bei Online-Registrierungen und EMails von neuen Absender.

Ansonsten hält es das Postfach fein sauber.
Hab als EMail Provider www.prosite.de . Hier wird das seit einiger Zeit eingesetzt.
Für Registrierungen benutze ich einen kostenlosen GMX Account.

Verfasst: Fr 26.Okt, 2007 21:10
von oxpus
Öhm, ich filte bereits erfolgreich mit meinem Spamassassin, das ist aber nicht die Ursache gewesen!
Jede Email, die ankommt, wird durch den Filter gejagt. Soweit noch alles in Ordnung.
Nur muss man bedenken, daß das Prüfen einer Email Zeit kostet und wenn man bedenkt, daß in Stoßzeiten sehr viele Emails auf einmal einschlagen, ist der Filter schlicht überlastet.
Ich hatte ihm nämlich auch alle Catch-All-Emails gegeben, die nicht auf eine eingerichtete Email landen und die sind 100% Spam.
Also habe ich diese Emails gleich auf einen externen Email-Account gelegt und siehe da: Der Server schnurrt wieder ;)

Verfasst: Fr 26.Okt, 2007 21:53
von modbo
Catch-All-Adressen habe ich gänzlich verbannt :)

Scheinst viel Post zu bekommen ^5

Verfasst: Sa 27.Okt, 2007 04:08
von oxpus
Verbannen ist eine Möglichkeit, Email auf eine solche zu bekommen, weil sich jemand nur vertippt hat, eine andere ;)