Seite 1 von 1
PHP buggy?
Verfasst: Mi 04.Jun, 2008 21:58
von Holger
http://bugs.php.net/bug.php?id=34879
Habt ihr das schon mal gesehen?
Oxpus, hast Du nochmal versucht Deinen Server zu aktualisieren?
Ich versuche gerade MediaWiki zu installieen und bekam nach einem Abort den Hinweis zu dem Bug in dem Link oben.
Gruss
Holger
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 00:37
von oxpus
Man beachte die Systeme, auf denen das eintreten kann:
Code: Alles auswählen
Problem confirmed on PHP 4.4.0, 4.4.1RC1, and 5.1.0RC1
running on Fedora Core 3 for x86_64; compiled PHP with
gcc (GCC) 3.4.4 20050721 (Red Hat 3.4.4-2)
Solche Systeme haben wir beide nicht

Verfasst: Do 05.Jun, 2008 08:29
von Holger
TJA!
Aber ich bekomme MediaWiki nicht installiert, weil es nicht die Systeme sondern nur die PHP-Version "abfühlt".
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 13:45
von oxpus
Und welches PHP hast Du installiert, bzw. wird vorausgesetzt?
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 13:59
von Holger
Vorausgesetzt wird die neueste Version, installiert ist 5.0.x.
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 17:25
von oxpus
Dann solltest Du auf phpbb 5.2.6 updaten. Das ist die letzte Version.
Also auf der Konsole einfach eingeben
und php5 sollte installiert sein.
Ggf. mit
den Webserver noch neu starten.
Wenn kein neueres php installiert wird, dann vorher diese Zeilen ausführen:
Code: Alles auswählen
echo "deb http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all" >> /etc/apt/sources.list
echo "deb-src http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all" >> /etc/apt/sources.list
Achte dabei aber darauf, daß alle Bug-Pakete und Updates mit installiert werden, dieses also bejahen, und die bestehenden Konfigurationen von php weiter verwenden (du wirst hierzu ggf. mehrfach gefragt).
Auch aufpassen, daß beim Start des Upgrades KEIN Paket entfernt werden, was nicht php heisst! Auch hierzu kommt eine Abfrage.
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 18:03
von Holger
Hubba ... ich habe angst!
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 18:14
von oxpus
Da passiert nichts. Nur Mut.
Wer einen Root- Server hat, muss da durch, das macht sonst nur Ebbe auf dem Konto, wenn man das immer machen lässt

Verfasst: Do 05.Jun, 2008 18:18
von Holger
Ja, aber was ist, wenn der Server danach nicht mehr läuft???????????
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 18:46
von oxpus
Der Server läuft schon, es würden lediglich Webseiten, bzw. PHP-Scripte nicht umgesetzt.
Aber dafür kann man auch noch PHP 4 installieren, bis PHP 5 vielleicht erneut aktualisiert wird...
Verfasst: Do 05.Jun, 2008 19:57
von Holger
So, habe das Sicherheitsupdate mal angefangen ... schon beim ersten Paket treten Probleme auf.
wget läuft durch
Bei dpkg bekomme ich folgenden Fehler:
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 00:03
von oxpus
Warum so umständlich?
Updates besser mit "apt-get upgrade openssl" und alle Abhängigkeiten werden von selber gelöst.
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 08:53
von Holger
Du hattest mal geschrieben:
wget url
dpkg -i file.deb
apt-get update
apt-get upgrade
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 09:55
von oxpus
Ja, das ist eine Möglichkeit wobei wget das Paket holt, dpkg es ins System einfügt und apt-get dann installiert.
Wenn Deine sources.list um die Paketquellen von pimpmylinux.org erweitert sind, ist das holen und einfügen überflüssig, da apt-get das dann selber macht in einem Rutsch.
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 10:07
von Holger
[quote="oxpus";p="86643"]Ja, das ist eine Möglichkeit wobei wget das Paket holt, dpkg es ins System einfügt und apt-get dann installiert.[/quote]
Ja, und das hat ja die Fehlermeldung ausgelöst ...
Also:
sources.list aktualisieren
wget url
apt-get upgrade openssl

??????
Du hast das Update schon gemacht?
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 10:37
von oxpus
NEIN!
NICHT mit wget das Paket holen, wenn Du mit apt-get installierst!
Nur
- sources.list aktualisieren
- apt-get update
- apt-get upgrade openssl
Mehr nicht!
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 10:39
von Holger
Ok, das eine Paket habe ich schon mit wget geholt. Das ist egal, ja?
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 10:42
von oxpus
apt-get würde es noch mal holen. Wenn Du es jetzt allerdings mit dpkg schon integriert hast, dann kann es Probleme geben.
Aber wie gesagt: NUR mit apt-get aktualisieren, nicht mit dpkg -i...
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 10:43
von Holger
dpkg hat ja abgebrochen aus irgendwelchen Gründen ...
Verfasst: Fr 06.Jun, 2008 11:29
von oxpus
Und daher eben auch nicht verwenden!