Das width=100% in den Tabellendefinitionen wäre nur dann zu verwenden, wenn man einen Teil innerhalb einer Tabelle oder die "Haupt"-Tabelle selber in voller Breite darstellen will (Tabelle in Zelle oder Tabelle in Fenster).
Da würden eben Browser wie Mozilla/Firefox die erste Definition mit 100% lesen, die Tabelle aufbauen und Folgeanweisungen logischerweise ignorieren, was ja auch gemäß w3c richtig ist. Nur der IE und dazu kompatible Browser korrigieren hier, was dem Layout der Seite dienlich, aber der falsche Weg ist!
Und deswegen müssen im ezPortal, genauer in der portal_body.tpl, nur 3 Angaben zu width=100% entfernt werden, damit der Mozilla/Firefox das Portal auf Anhieb korrekt darstellt.
Es ist also nicht grundsätzlich width=100% verboten, sondern nur an den richtigen Stellen erlaubt
Und der Unterschied zu $_GET und $HTTP_GET_VARS, bzw. $_POST und $HTTP_POST_VARS: Zunächst keiner! Beide Varianten enthalten die gleichen Inhalte, wenn ein Script aufgerufen wird und werden auch gleich behandelt.
Unterschiedlich ist dabei, daß die Kurzform automatisch überall global zur Verfügung steht, so daß man nicht z.B. global $_GET in Funktionen angeben muss, wie das bei $HTTP_GET_VARS der Fall wäre.
Auch behandelt PHP die Lang- und Kurzform unterschiedlich, so daß eine manuelle Zuweisung $HTTP_GET_VARS nicht auch in $_GET vorhanden ist. Das geschieht nur beim Aufruf eines Scripts!
Da die kurzen Variablen erst ab PHP 4.1.0 möglich sind, musste man vorher $HTTP_GET_VARS verwenden. Dazu war auch noch per default register_globals=On, so daß man sich über die Variablen weniger Gedanken machen musste, aber dieses stellte ein Sicherheitsrisiko dar.
Somit stellen viele Provider register_globals=Off um diese Lücken zu schliessen.
Mit geschicketer Programmierung lässt Sich das dazu noch abfangen.
Nur:
Ab PHP 5 werden auch die langen Global-Variablen per default abgeschaltet (um Speicherplatz auf dem Server zu sparen) und somit müssen die kurzen Varianten verwendet werden. Allerdings wird hier nur die Übergabe der Werte aus einer URL in die langen Variablen abgeschaltet, innerhalb eines Scripts kann man diese weiterhin verwenden.
Und daher ist ein phpBB ab 2.0.9 selber kompatibel mit PHP5, viele Mods aber nicht.
Und das bedeutet:
Handarbeit in der Pflege, damit alles im Falle eines Falles auch mit PHP5 läuft.
OXPUS.de ist auch noch nicht PHP5 kompatibel, wird es aber bald sein
