Also ich muss mich zu dem ganzen jetzt auch mal äußern. Ich bin einer, der eigentlich Software sehr neutral beurteilt und sich nicht fest auf eine Firma oder einen Produktbereich festlegt. Nicht umsonst auch meine unparteiischen Tests auf meiner Webseite. Zum Thema:
Zu sagen, Firefox ist sicher und Internet Explorer nicht ist ein sehr riskantes Unterfangen. Ich selbst benutze auch
Firefox aus gründen der Geschwindigkeit und um zu sehen ob das was man macht auch auf Mozilla Browsern läuft, diese sind was Entwicklungsfehler angeht wesentlich genauer als der Internet Explorer - dieser nur bei JavaSkripten.
Fakt ist allerdings: Internet Explorer bietet eine höhere Angriffsfläche durch das akzeptieren von ActiveX Steuerelementen. Wenn man allerdings diese Option in den Internetoptionen deaktiviert nur nur einschaltet wenn man es braucht (Windowsupdate z.B) dann ist der Browser nicht wesentlich sicherer oder unsicherer als der Firefox.
In der letzten Zeit gab es für den Firefox einige Updates von kritischen Sicherheitslücken. Beispielsweise konnte man Speicherbereiche mit einem sehr simplen JavaSkript auslesen, was einem dann zum Beispiel zu PIN, TAN oder Passwörtern in einem anderen Browserfenster führen konnte oder gar an ein gespeichertes Cookie. Internet Explorer war auf solche Angriffe allerdings Immun.
Der Grund warum Microsoft Produkte in den Medien und auf Infoseiten als unsicher klassifiziert werden ist natürlich die Stärkere Verbreitung: Erstens mal nutzen mehr
unerfahrene Anwender die vorinstallierten MS Produkte und infizieren sich schneller. Ich hab z.B auf meinem Homerechner auch WinXP laufen bzw. damals Win98, me, 2000... und ich hatte noch
nie nen Virus, Hijacker, Dialer oder ähnliches, da ich weiß wie man sich dagegen schützt. Einige andere natürlich auch, doch ein Großteil der Anwender weiß sich nicht zu schützen oder klickt bei jedem Fenster mit ActiveX Warnung auf "OK Installieren".
Was vorangehend über den IE gesagt wird vom Stand der modernität ist auch nicht ganz richtig. Einige kumultative Sicherheitsupdates des IE haben diese Module auf den neuesten Stand gebracht. Seitenparsing hat sich seit IE 6.0 SP2 stark verbessert. Außerdem will Microsoft demnächst die Version 7.0 veröffentlichen, und das noch vor Longhorn.
Firefox bekommt auch hin und wieder Exploits die man mit einer neuen Version fixen muss. Ist aber natürlich kein Akt: Keine Software ist perfekt, bei großen Produkten die auch noch auf das Weltweite Datennetz zugreifen ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Bug findet und ausnutzt natürlich immens hoch. Wer die Magazine oder Zeitungen oder TV beobachtet, der wird festgestellt haben, dass sich dort die Meldungen über den zuvor so hoch gelobten Firefox Browser über Sicherheitslücken überschlagen haben. Einige PC Zeitungen stellten Firefox sogar als unsicher hin.
Grund: Firefox hat sich mittlerweise stark durchgesetzt. Es gibt immer noch Anwender die die Version 0.9.x im Einsatz haben und wenn die sich dann was einfangen ist natürlich der Browser schuld und nicht der Updatefaule Anwender.
Ihr seht also: Die Frage der Sicherheit von einigen Zeitungen, Berichten,... hängt immer von der Verbreitung ab, aber nicht von dem wirklichen Sicherheitswert der Software.
Daher stelle ich an dieser Stelle die Behauptung auf: Wer weiß wie er sein System schützt (Virenscanner, Firewall) und immer die neuesten Browserupdates installiert, der ist sowohl mit IE als auch mti Firefox gleich sicher unterwegs. Und das ich keiner bin der MS in Schutz nimmt sollten einige wissen, vor allem da ich ein Linux fan bin und auf meinem Home- / bzw. Webserver natürlich für mich nichts anderes in Frage kommt.
[Und selbst da bin ich neutral und sag: SuSE Linux hat nach einer normalen Installation so viele Dienste aktiviert, das es höhere Angriffsflächen bietet als ein ungesichertes Windowssystem, doch da es nicht so verbreitet ist gibt's halt nicht(s) (so viel) für.]
Aber wie gesagt ich hab mich selbst für Firefox entschieden, allerdings floss in meine Beurteilung noch Erweiterbarkeit (Plug ins), Gestaltung, Geschwindigkeit und Zusatzfeatures ein.
Ich wollte hier nur mal aufklärung betreiben für die User die vielleicht sagen "Ich hab Firefox drauf mir kann nichts passieren" oder die sagen "IE ist voll mit Lücken da kommt man immer rein".
Ähnliches wird gemacht mit dem Gerücht, dass Windows XP alle Daten an MS sendet und immer "nach Hause Telefoniert" auch wenn man es normal aufm Desktop hat oder wenn man Programme öffnet etc. Aber lasst mal ein packeTracing Programm ne nacht laufen. XP Sendet nichts außer den Netzwerk erhaltungsbetrieb was jedes Betriebssystem macht (ARP Anfragen,...) und in den Datenpaketen steht auch nichts drin aber das ist ja ein anderes Thema, wird aber auch noch näher von mir getestet und beurteilt.
Also Firefox 1.0.4 drauf oder Internet Explorer 6.0.2900.2180.xpsp_sp2 (dann aber keine ActiveX von unseriösen Seiten

) oder die neueste Version einer anderen Browsersoftware und dann könnt Ihr recht sicher durchs Netz. Also diejenigen die nen aktuellen IE haben: Extras > Internetoptionen > Sicherheit > Erweitert und dort bei ActiveX Steuerelemente überall auf "Deaktivieren" setzen dann seid Ihr auch weitgehend safe. Und öfter mal bei
www.windowsupdate.microsoft.com vorbeischauen.
Firefoxler immer schön bei
www.firebird-browser.de gucken obs keine neuen Updates gibt.
[Dieser Post konzentrierte sich mehr auf Firefox und Internet Explorer, ist aber im Grunde auf alle anderen Browser anwendbar nur der Sicherheitscheck muss da neu durchgeführt werden.]