[quote="AmigaLink";p="53384"]Jetzt wo du Viagra erwähnst fällt mir erst auf was du für ein Problem hast! ^d
Das sind Werbebots!!! Und die Lösung heist Visual Confirmation bzw.
Image Verification Hack.

Den hab ich bei mir auch im Einsatz.

[/quote]
Da ich in letzter Zeit auch ständig dieses Problem habe, habe ich den obigen MOD gerade in meinem Testforum ausprobiert. Er funktioniert so weit so gut, aber kann man die Zeichenkette auch noch größer anzeigen lassen? Also das Image bekomme ich seitens des Backgrounds und der Hintergrundlinien größer. Aber die Zahlen-/Buchstabenkette nicht. In dem MOD steht folgende Zeile:
Code: Alles auswählen
// imagestring ($im, 7, 15+($n*10), rand(0,10), substr($verify_string, $n, 1), $text); // Write the text
Hierbei ist lt. selfphp die 7 die Größenangabe. Jedoch dürfte diese lt. selfphp auch max. nur 5 sein. Ich habe nun mit dem Wert herumgespielt. Wenn ich den kleiner 5 vorgebe werden die Zeichen noch kleiner. Wenn ich einen größeren Wert vorgebe, dann passiert nichts mehr. Weiß jemand rat? So wie er jetzt ist, muss man zienlich mit den Augen blinzeln
// EDIT:
Habe den MOD wieder ausgebaut, da mir die Anzeige des Bestätigungscodes nicht gefiel. Jetzt Habe ich versucht, den Visual Code von phpBB dort einzubauen. Klappt auch soweit ganz gut auf meinem Testboard. Wenn man nun als Gast versucht, einen Beitrag zu schreiben, dann bekommt man dies ohne den Bestätigungscode nicht hin. Wenn man eingeloggt ist, dann wird kein Code verlangt. Also eigentlich alles wie gewollt. Jetzt bin ich mir nur nicht ganz sicher, ob ich wirklich alles an der richtigen Stelle eingebaut habe oder ob es effizienter oder sinnvoller geht. Könnte sich daher vielleicht mal einer von Euch Profis meine neue posting.php anschauen, wenn ich die hier anhänge. Ich habe die Änderungen auch alle kommentiert, so dass man alles schnell finden kann (einfach nach 'cbrkiter' suchen lassen). Ein kleines OK oder NÖ wäre mir ganz lieb, bevor ich es auf meiner HP einsetze.
Mir ist übrigens dabei aufgefallen, dass die Einträge in der Tabelle prefix_confirm nur gelöscht werden, wenn der User den richtigen Bestätigungscode eingibt. Wenn also ein Benutzer erst beim 2 oder 3 Versuch den Code richtig abgetippt hat, dann bleiben die Fehlversuche von vorher hängen. Ist das richtig? Sollten die dann nicht auch gelöscht werden? Ansonsten wird doch die Tabelle immer voller und nie geleert?!?!
// EDIT 2:
Habe ich gerade natürlich vergessen zu schreiben, in der posting_body.tpl habe ich natürlich noch folgendes eingefügt:
Code: Alles auswählen
<!-- BEGIN switch_confirm -->
<tr>
<td class="row1"><span class="gen">{L_CONFIRM_CODE}: * </span><br /><span class="gensmall">{L_CONFIRM_CODE_EXPLAIN}</span></td>
<td class="row2">{CONFIRM_IMG}<br /><br /><input type="text" class="post" style="width: 200px" name="confirm_code" size="6" maxlength="6" value="" />{CBRK_HIDDEN_CONFIRM}</td>
</tr>
<!-- END switch_confirm -->