Jaaaaaaa, <input type="checkbox"> ist schon einmal nicht verkehrt, aber dann wird so geschrieben ja kein Wert übergeben

Sinn macht es hier, die ID, die Du ja in der Abfrage mit rausholst, so einzufügen:
Code: Alles auswählen
echo('<input type="checkbox" name="vergleich[]" value="'.$r['id'].'" />');
Was passiert dabei:
Es werde wie gewollt Checkboxen neben den Angaben in der "Übersicht" erstellt, diese werden aber mit Anhaken beim Absenden des Formulars gesendet.
Dabei wird das Array vergleich[] erstellt mit den einzelnen ID's als Wert.
Also z. B.
Code: Alles auswählen
vergleich[2] = 2
vergleich[5] = 5
vergleich[10] = 10
vergleich[33] = 34
wenn die 3., 6., 11., und 34. Checkbox markiert wurde (immer 1 mehr, da in einem Array mit 0 begonnen wird zu zählen und bei "33" ID 34, wenn z. B. die ID 33 in der Datenbank nicht existiert).
Um dann also die Vergleichstabelle aufzubauen, wäre das Array erst einmal auszulesen:
Code: Alles auswählen
$vergleich = (isset($HTTP_POST_VARS['vergleich'])) ? $HTTP_POST_VARS['vergleich'] : array();
$sql_where_ids = '';
if(sizeof($vergleich))
{
for ($i=0; $i<sizeof($vergleich); $i++)
{
$sql_where_ids .= ($sql_where_ids != '') ? ', ' . $vergleich[$i] : $vergleich[$i];
}
}
if ($sql_where_ids)
{
$sql_where_ids = ' AND id IN (' . $sql_where_ids . ') ';
}
Und dann steht Dir als komplette Bedingung $sql_where_ids für die Abfrage zum Vergleich zur Verfügung...
-- Code nochmal etwas korrigiert --