Naja, abgesehen vom fehlenden Sinn dieser Aktion fehlt es hier auch an einem Auslöser, der den Code erneut ausführt.
Was passiert denn?
Die Seite wird geladen und "ajax" wird erstellt.
Dann erfolgt das "ajax_submit", welches sagt (gemäß der Abfolge): Öffne das Dokument, lade den Inhalt und schliesse es wieder.
Dann wird abgeprüft, ob der Responce fertig und gültig ist, also 4 und wirft ansonsten "Laden..." aus.
Da aber der Status 4 nicht erreicht wird, da das Script hier aufhört, bleibt es dann auch bei dieser Anzeige.
Versuche daher mal diese ajax_submit:
Code: Alles auswählen
// Anfrage senden
function ajax_submit(page,id)
{
ajax.open('GET',page,true); // GET anstelle get
eval("ajax.onreadystatechange = "+ajax_reaction(id));
ajax.setRequestHeader('Content-Type', 'application/x-www-form-urlencoded; charset=iso-8859-1');
ajax.send(null);
return true;
}
Diese führt den onreadystatechange als "Befehl" und nicht als Zuordnung aus, was ungleich effektiver ist.
Dazu wird auch ein gültiger Header gesendet, sonst kann das Script ebenfalls hier abbrechen.
Und zurückspringen muss das Script ebenfalls, sonst würde ja die Seite auch "anhalten".
Soweit ich das also jetzt sehen kann (ungetestet), sollte das Event damit eintreten können und der Text der Datei angezeigt werden...