Per SSH einloggen und FTP-Server restarten.
Geht aber nur, wenn er auch verwendet wird, sprich: FTP ist ein Dienst, der nur auf Anfrage hochfährt (mit Anmeldung per FTP eben).
Schau aber mal nach, ob in der Datei /etc/inetd.conf FTP eingetragen ist. Müssten 3 Zeilen sein.
Ansonsten den Server komplett neu starten.
SSH: > shutdown -r now
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=- Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
Jein. FTP ist ein Dienst, der on demand verwendet wird, also nur zur Laufzeit.
Wenn, dann ist ggf. eine Einstellung weg.
Bei einem Serverneustart geht nichts verloren, oder?
Daher ja der shutdown-Befehl, der alle Prozesse sauber beendet und den Server fehlerfrei runter- und wieder hochfährt.
Und der Neustart kann auch per PowerPanel erfolgen?
Klar, aber Plesk kann den Server auch "hart" neu starten und dann mit Datenverlusten behaftet.
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=- Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
Keine Ursache und keine Panik vor weiteren SSH-Eingaben, solange man das nach Erfahrung, Wissen und Anleitung macht.
Auch ich suche immer wieder mal das Netz der Netze ab, um diverse Probleme damit zu lösen.
Klar, nervös ist man immer, da man mit falschen Befehlen das System komplett zerbröseln kann
Befehle wie z. B. "rm -r *" löscht alles, was ab dem aktuellen Verzeichnis vorhanden ist. Unwiderruflich. Und im Root-Verzeichnis (also dem obersten Verzeichnis auf dem Server) wäre nur noch formatieren gründlicher.
Vieles kann man aber so besser lösen, wo Plesk zu umständlich ist oder es einfach nicht kann.
Ich habe auch schon vieles auf der Shell direkt gelöst, wie z. B. eine umständliche Prüfung beim FTP-Server für das Login abgeschaltet, was meinen FTP-Zugang deutlich beschleunigte.
Eines von vielen Beispielen...
Ebenso sind Software-Update nur auf der Shell vernünftig durchführbar, was unter Debian mit apt-get schnell einfach und sicher durchführbar ist.
Sofern man nicht gerade den Indianer, Plesk selber oder gar die Datenbankserver aktualisieren will/muss. Dann ist es immer heikel...
A propos Update: PHP ist in Version 5.2.5 erschienen.
Ich muss da mal schauen, ob es schon updatebar ist...
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=- Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!