Zum Header selber:
Wie groß ist denn das Image dort selber?
Und dazu reicht es nicht immer, den Browser nur zu schliessen, man muss meist auch den Cache leeren (also den vom Browser!), um Veränderungen wirklich zu sehen.
Zu den Farben:
Es kommt hierbei darauf an, welche in der css-Datei des betreffenden Styles definierten Klassen wie formatiert werden und welche das Template-File des Portals verwendet.
Beispiel:
Die Boxen sind hier mit den CSS-Klassen class="row1" oder class="row2" formatiert worden.
Änderst Du nun, wie in Deinem Beispiel, im ACP die Farben hierfür, werden alle Elemente mit diesen Angaben auch geändert, sprich ebenso die Farbhintergründe der Boxen!
Um hier Abhilfe zu schaffen gibt es 2 sinnvolle Methoden:
Für das Portal eine eigene css-Datei je Style installieren, die dann allerdings auch in der page_header.php zu einer eigenen overall_header.tpl für das Portal führt und diese tpl-Datei einen neuen Namen bekommen muss, ebenso wie in der page_header.tpl das Portal als solches "erkannt" werden muss.
So habe ich z. B. mein Portal hier unabhängig vom restlichen Forum abgehoben.
Ein aber umfangreiches Unterfangen, was meist nicht nötig ist.
Für Deine Zwecke wäre die einfachere, zweite Methode besser, indem Du einfach weitere Klasse mit "row..." definierst, z. B. row4 (wenn row3 bereits belegt ist).
In Deinem Fall die wirklich bessere Methode, da ja "nur" eine Klasse, bzw. ein Bereich anders formatiert werden soll, als der Rest des Boards.
Kopiere also dazu in der overall_header.tpl
und .css-Datei jeweils in allen Styles die Zeile
der css-Datei (der hier angegebene Farbcode ist nur ein Beispiel), bzw.
in der overall_header.tpl in
bzw.
und ersetze die Farbangaben durch die gewünschten Werte.
Dabei aber auch einen festen Farbwert in der overall_header.tpl eintragen, da row4 sich zunächst nicht direkt im ACP steuern lässt!
Soweit zur Vorbereitung, kommen wir dann gleich zum Portal selber:
Hier musst Du in der portal_body.tpl nun alle Klassen aller Blöcke, die die Farbe "hinter" "row4" erhalten sollen, anpassen.
Also wird so jeweils aus
eben
und nach dem Leeren des Browser Caches wird das Portal wie gewünscht formatiert angezeigt.
Wobei row1 hier nur ein Beispiel ist. Das verdoppeln aller anderen Klassen ist selbstverständlich auch möglich, also z. B. row2 oder row3, wobei man immer in den betreffenden tpl-Files den "alten" Klassennamen nur durch den dann neu geschaffenen Namen ersetzen muss.
Dabei darf sich ein Klassenname nicht wiederholen, denn dann gilt immer die in den Styledefinitionen zuletzt getroffene Formatierung!
Viele machen hier entscheidene Fehler...
Tipp an dieser Stelle:
Da Du aktuell die Farben im ACP verwaltest, was aus Bequemlichkeitsgründen ja nicht schlecht ist, sich die Farben aber in der Regel nicht alle Nase lang ändern, solltest Du erwägen, die css-Datei des jeweiligen Styles direkt zu verwenden.
Die meisten Styles besitzen dazu eben nach der Installation die gleichen Farbinformationen in den gleichlautenden bereits o. g. css-Dateien, wie sie auch im ACP zunächst vorhanden sind.
Wenn Du nun die css-Datei des Styles verwendest, lädt der Browser die Style-Informationen dazu nur einmal in den Speicher (bis zum Schliessen), verarbeitet sie auch nur einmal und muss die Style-informationen nicht bei jedem Seitenaufruf neu abarbeiten, da sie in der overall_header.tpl enthalten und damit bei jeder Seite mit geladen werden.
Um das zu erreichen, ersetze in der overall_header.tpl lediglich die Zeile (hier mal die Original-Zeile für subSilver)
Code: Alles auswählen
<!-- link rel="stylesheet" href="templates/subSilver/{T_HEAD_STYLESHEET}" type="text/css" -->
durch
Code: Alles auswählen
<link rel="stylesheet" href="templates/subSilver/{T_HEAD_STYLESHEET}" type="text/css">
und lösche in der gleichen Datei alles zwischen und einschliesslich der Zeilen
und
Das beschleunigt den Seitenaufbau etwas und gerade Besitzer langsamerere Internetanbindungen werden es Dir danken.
Zukünftige Änderungen an den CSS-Definitionen des Styles, auch die von diversen MODs, sind dann allerdings direkt in der css-Datei aller Styles anstelle der jeweiligen overall_header.tpl zu erledigen, aber das dürfte dann nicht das Problem darstellen.
Das Ergebnis ist dabei jedenfalls sauberer und der Traffic auf Deinen Server/Webspace wird dazu ebenfalls reduziert. Bei häufigen Seitenaufrufen um einen nicht unerheblichen Anteil!
Dann muss man aber nach bei jeder Änderung an den css-Dateien immer den Browser Cache leeren, sonst sieht man u. U. die Änderungen nicht sofort und die Verwaltung der Styleangaben im ACP ist damit nutzlos (was aber aufgrund der nur selten zu änderden Styleangaben verschmerzt werden kann).
Das sind aber die wohl einzigsten echten Nachteile dieser Methode...