Für alle Board-Besitzer sicher der beste Weg, Änderungen und neue Mods nach dem Einbau erstmal in Ruhe zu testen und alle Fehler auszubügeln, bevor der Weg ins Internet geht. Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung dazu:
1. Schritt: Die benötigte Software downloaden
a) Apache WWW Server
Den Apache WWW Server kann man unter http://httpd.apache.org/dist/httpd/binaries/win32/ als 3 MB großes MSI Setup herunterladen.
Dort sollten Sie die aktuellste Version auswählen.
b) MySQL Datenbank Server
Von MySQL gibt es verschiedenste Versionen für verschiedenste Plattformen uns Systeme.
Hierfür gehen wir zu http://www.mysql.com unter Download. Dort findet man immer die aktuellsten Versionen von MySQL.
Sie hat ca. 12.2MB.
c) PHP 4
Das PHP Modul für Apache kann man unter http://www.php.net/downloads.php herunterladen. Wähle unter Win32 Binaries die Version 4.1.2 (oder neuer), und lade sie runter.
d) Perl
Für Perl gehen wir zu http://www.activestate.com unter Downloads. Da auf der rechten Seite der Page siehst du ActiveState Perl und daneben eine Reihe der Betriebssystem. Wir nehmen die MSI für Windows. Diese ist ca. 8MB groß
e) phpMyAdmin
PhpMyAdmin ist ein Administrationstool für MySQL, mit ihm kann man auf Datenbanken direkt über den Webbrowser zugreifen.
Es kann unter http://phpmyadmin.sourceforge.net downgeloadet werden. Du solltest die Version mit ".php"-Endungen wählen (anstatt von ".php3") da du ja PHP4 installieren.
2. Schritt: Installation und Konfiguration der Komponenten
a) Apache Webserver
Der Apache Webserver wird als installierbares Paket downgeloadet. Starte die Installation wie bei jedem anderen Programm, lasse den Installationspfad am besten so wie er ist.
Öffnen Sie jetzt im Apache Verzeichnis /conf die Datei httpd.conf mit einem Texteditor.
Dort finden Sie eine Stelle wo steht:
...local testing and development...
ServerName
Ändern Sie diese Zeile in folgende um:
ServerName localhost
(Falls nicht schon bei der Installation angegeben)
Bemerkung: Bei dem Servername 'localhost' handelt es sich um einen Namen der von Windows 'aktzeptiert' wird. Der Servername 'localhost' ist auf jedem System der Name des Rechners.
Speichere jetzt die httpd.conf und schließen Sie sie.
Starte jetzt im Apache Verzeichnis die Anwendung apache.exe, und lasse sie laufen.
Starte jetzt den Browser und gib Sie als URL http://localhost/ ein.
Wenn alles richtig gemacht worden ist, dann siehst du jetzt eine Seite, auf der steht, dass der Apache Webserver erfolgreich installiert wurde.
Doch das alleine nützt uns noch wenig,
jetzt fängts an mit PHP und MySQL.
b) Datenbanksoftware MySQL
Wenn du die richtige Version downgeloadet hast, ist auch diese Installation einfach.
Zunächst installierst du MySQL in den angegebenen Pfad (C:mysql), dann startest du im MySQL-Ordner /bin das Programm winmysqladmin.exe, gibst dort einen Usernamen und ein Passwort ein (merken, wichtig für Datenbankaktionen) und lässt es laufen. Von nun an wird dieses Programm auch in Autostart bei jedem Hochfahren gestartet. Falls dies nicht nötig oder unerwünscht ist, lösche den Eintrag aus "Autostart".
c) PHP
PHP kann auf zwei Arten installieren. Als Modul und als CGI-Sprache.
Wir wollen PHP als Modul von Apache installieren, da die andere Art sich auf das cgi-bin beschränkt.
Nun, entpacke das PHP Paket, und installiere es in das Vorgegebene Verzeichnis.
Nun, jetzt ist PHP4 aber noch nicht ganz installiert, sie müssen dem Server jetzt ja noch sagen, wo PHP jetzt ist.
Öffnen Sie dazu wieder die httpd.conf-Datei, und fügen Sie nach
"#AddHandler type-map var"
folgende Zeilen hinzu:
#AddHandler type-map var
# And for PHP 4.x, use
ScriptAlias /php/ "c:/php/"
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php-source .phps
Action application/x-httpd-php /php/php.exe
Dann müsstest du den oberen Abschnitt sehen, mach die #-Zeichen am Anfang weg, so das das ganze dann aussieht wie hier oben.
Speichern Sie jetzt die httpd.conf und schließen Sie sie. Nach dieser Änderung ist ein Neustart des Apache notwendig.
d) Perl
Jetzt führst du das Perl Setup aus! Installiere am besten in den vorgegeben Ordner hinein (Cerl). Dann musst du wieder die httpd.conf öffnen und suchst diesen Absatz:
# Apache parses all CGI scripts for the shebang line by default.
# This comment line, the first line of the script, consists of the symbols
# pound (#) and exclamation (!) followed by the path of the program that
# can execute this specific script. For a perl script, with perl.exe in
# the C:Program FilesPerl directory, the shebang line should be:
Hier fügst du diese Zeile ein, falls noch nicht vorhanden (Wenn anders angegeben einfach ersetzen):
#!C:PerlBinPerl
Fertig ist Perl!
d) phpMyAdmin
PHPMyAdmin ist ein Tool, das auf jedem Webserver mit PHP und MySQL installiert sein sollte. Mit ihm kann man sehr leicht auf Datenbanken zugreifen (erstellen, ändern und löschen).
Entpacke das Paket in das Apache /htdocs-Verzeichnis. Dort werden auch in Zukunft alle Websiten und PHP-Programme gespeichert.
Nach dem Entpacken findest du dort eine Datei Names confic.inc.php, öffne diese, und editiere die gewünschten Variablen. Du benötigen auf jeden Fall deinen MySQL-Usernamen und das Passwort. Nach dem editieren speicherst du das ganze, und gehst mit dem Browser auf folgende URL:
http://localhost/phpMyAdmin/index.php Solltest du jetzt etwas buntes sehen, dann waren deine Bemühungen erfolgreich.
Überprüfung ob PHP auch läuft!
Alle Dateien, die in dem Ordner "htdocs" im Apache Programmordner liegen und auf ".php" enden werden vom Apache Server nun als PHP Skripte interpretiert.
Um dies zu testen, erstellst du eine Datei phpinfo.php mit folgendem Code:
<?php
phpinfo()
?>
Diese speicherst du dann im Apache /htdocs-Verzeichnis ab.
Ruft man nun unter http://localhost/phpinfo.php das Skript auf sollten einige Informationen von PHP angezeigt werden.
Lokales Forum installieren
- oxpus
- Administrator
- Beiträge: 28735
- Registriert: Mo 27.Jan, 2003 22:13
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Lokales Forum installieren
Zuletzt geändert von oxpus am Di 08.Nov, 2005 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!