
?
Mal zum Grundsätzlichen:
Ein Formular, welches mit <form ...> </form> erstellt wird, überträgt Daten, wenn man ein Submit sendet.
Letzteres geschieht meist, in dem man auf einen "Submit"-Button klickt, der erstellt werden muss, um das Formular absenden zu können.
Die Methode, also GET oder POST ist dabei nicht unerheblich, bei einem Formular bietet sich aber am besten POST an.
Damit wäre, zumindest erst einmal von der Definition her, das Formular erstellt und würde auf Interaktion des Users hin Daten an den Server senden.
Dieser liest die Daten dann mit $_GET oder $_POST (kommt dann eben auf die Formular-Methode an!) aus.
Bleiben wir beim üblichen, also $_POST:
Mit PHP kann man die POST-Daten mit $_POST (alte Version = $HTTP_POST_VARS = phpBB 2) auslesen.
Wenn ein Formular abgesendet wird, werden damit auch so genannte Parameter mit erstellt und diesen die betreffenden Werte zugewiesen.
Das geschieht entweder im action-Element des form-Tags, also z. B. action="index.php?start=0", wobei dann start der Parameter ist, hier mit dem Wert 0, also für PHP auch "empty".
Oder die klassische Weise per input-Tag, wie z. B.:
um ein Textfeld (mit Standardgrösse und -formatierung) mit dem Namen "username" zu definieren, was beim Seitenaufbau zunächst leer ist.
"username" ist hier dann der Parameter, der mit $_POST ausgelesen werden kann.
Also dann $_POST['username'] (die Globals $_GET und $_POST sind immer Arrays).
Und dann kann man im bei "action" angegebenen Script so mit diesen Werten weiter arbeiten...