Große Festplatten benutzen
- oxpus
- Administrator
- Beiträge: 28735
- Registriert: Mo 27.Jan, 2003 22:13
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Große Festplatten benutzen
Windows installiert keine Optionen für Festplatten jenseits der 137GB-Grenze, wenn nicht eine solche vorhanden ist.
Nachträglich kann man also eine solche Festplatte nicht vollständig verwenden, teilweise noch nicht einmal Partitionieren oder Formatieren.
Der entsprechende Schlüssel in Windows ist in der Registry zu setzen:
HKEY_LOCAL_MASCHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
den Schlüssel EnableBigLba eintragen und diesem den Wert "1" zuteilen.
Anschliessend das System neu starten und der Benutzung großer Festplatten steht von Windows aus nichts mehr im Wege.
Nachträglich kann man also eine solche Festplatte nicht vollständig verwenden, teilweise noch nicht einmal Partitionieren oder Formatieren.
Der entsprechende Schlüssel in Windows ist in der Registry zu setzen:
HKEY_LOCAL_MASCHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
den Schlüssel EnableBigLba eintragen und diesem den Wert "1" zuteilen.
Anschliessend das System neu starten und der Benutzung großer Festplatten steht von Windows aus nichts mehr im Wege.
- pinguinmsp (Martin)
- Beiträge: 1327
- Registriert: Fr 04.Apr, 2003 23:54
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
goodi mein bester jetzt ist es ja zu spät dafür grinz aber ich habe ja wie du shcon weisst jetzt die 120 gb platte bei mir drinn aber ichg habe da ein paar fragen ich hatte dir ja gesagt das die platte nicht mit einer normal formatierung gelaufen ist, sondern ich konnte sie nur mit einer schnellformatierung durchlaufen lassen :-(( jetzt hattest du mir gesagt ich sollte sicherheitshalber eine oberflächen analüyse durchführen ja würde ich gerne wenn du mir mal bitte genau erklären könntest wie das unter XP geht weil ich da so meine probs haben unter dos war das nie ein prob aber so :-((( weiss ich das nicht wenn ich in der explorer gehe und rechte maustaste auf das laufwerk mache kann ich zwar scandisk starten aber ich kann da leider nicht oberflächenanalüyse starten :-((( weil diese funkltion es einfach da nicht gibt so habe ich es unter computer verwaltung versucht und habe diese funktion auch nicht gefunden kannst du mir da bitte hilfestellung geben danke dir mein betser:-))))
wäre echt lieb von dir :rolleyes:
Dunkel wars der Mond schien helle als ein wagen flitze schnelle langsam um die gerade Ecke Fuhr.......
- oxpus
- Administrator
- Beiträge: 28735
- Registriert: Mo 27.Jan, 2003 22:13
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Schau auf das folgende Bild. Da wo der dicke roten Rahmen drum herum ist, muss der Haken rein.
Also:
Arbeitsplatz -> Eigenschaften der Festplatte -> Extras -> Fehlerprüfung -> Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen
Also:
Arbeitsplatz -> Eigenschaften der Festplatte -> Extras -> Fehlerprüfung -> Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
- pinguinmsp (Martin)
- Beiträge: 1327
- Registriert: Fr 04.Apr, 2003 23:54
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
- pinguinmsp (Martin)
- Beiträge: 1327
- Registriert: Fr 04.Apr, 2003 23:54
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
so jetzt geht das ding bin endlich froh darüber das das endlich läuft jetzt hätte ich noch ne frage bei meinen rechner war ne cd dabei wo ja nun die bestimmen programme für das board usw drauf vorhanden sind ... grinz da ist auch die wiederherstellungssoftware drauf die ja immer gestartet wird wenn der rechner hpoch fährt aber jetzt teilt er mir immer mit das der knotenpunkt nicht mehr aufzufinden ist
? ehrlich gesagt weiss ich jetzt nciht was ich da mahcen soll soll ich das programm wieder neu installieren oder was kann ich da machen mein betser????
Dunkel wars der Mond schien helle als ein wagen flitze schnelle langsam um die gerade Ecke Fuhr.......
- pinguinmsp (Martin)
- Beiträge: 1327
- Registriert: Fr 04.Apr, 2003 23:54
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
hillllllllllllllfffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee ich kriege einen fön bei jeden zweiten neu starten des pc ist die festplatte im explorer nicht mehr zu sehen Oxpus was soll ich da noch machen kann ich sie dir mal mnitgeben und du partionierst die mal richtig für mich oder erkläre mir mal genau was ich jetzt mahcen soll einmal geht sie einmal nicht verdammt das nervt:-((( :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah: :wuah:
Dunkel wars der Mond schien helle als ein wagen flitze schnelle langsam um die gerade Ecke Fuhr.......
- pinguinmsp (Martin)
- Beiträge: 1327
- Registriert: Fr 04.Apr, 2003 23:54
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
- oxpus
- Administrator
- Beiträge: 28735
- Registriert: Mo 27.Jan, 2003 22:13
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
1. Hinsetzen
2. Tief durchatmen
3. Alle Festplatten ausbauen
4. Die neue Platte als Slave jumpern
5. Die ersten Platte als Master jumpern (nicht vergessen!)
6. Masterplatte an den ersten Anschluss (grau) des 80poligen IDE-Kabels anschliessen
7. Slaveplatte hinter der ersten Platte an das Ende des Kabels anschliessen (schwarzer Anschluss)
8. Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz
9. Klick auf Verwalten
10. Datenträgerverwaltung anklicken
11. Alle eingerichteten Partitionen auf der neuen (Slave-)Platte löschen
12. Eine neue Partition als primäre Partition einrichten
13. Formatieren
14. Prüfen
15. Wenn das nichts hilft:
A. Hinsetzen
B. Nicht aufregen
C. Bis 100 zählen!
D. Tief durchatmen
E. Hier posten
2. Tief durchatmen
3. Alle Festplatten ausbauen
4. Die neue Platte als Slave jumpern
5. Die ersten Platte als Master jumpern (nicht vergessen!)
6. Masterplatte an den ersten Anschluss (grau) des 80poligen IDE-Kabels anschliessen
7. Slaveplatte hinter der ersten Platte an das Ende des Kabels anschliessen (schwarzer Anschluss)
8. Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz
9. Klick auf Verwalten
10. Datenträgerverwaltung anklicken
11. Alle eingerichteten Partitionen auf der neuen (Slave-)Platte löschen
12. Eine neue Partition als primäre Partition einrichten
13. Formatieren
14. Prüfen
15. Wenn das nichts hilft:
A. Hinsetzen
B. Nicht aufregen
C. Bis 100 zählen!
D. Tief durchatmen
E. Hier posten
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
- pinguinmsp (Martin)
- Beiträge: 1327
- Registriert: Fr 04.Apr, 2003 23:54
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten: